Ursula Schade wird Vizepräsidentin der Grauen Panther in Berlin!
Ursula Schade wurde zur Vizepräsidentin des Bundesverbands Graue Panther gewählt, um Seniorenrechte zu stärken und zu vertreten.

Ursula Schade wird Vizepräsidentin der Grauen Panther in Berlin!
Am 6. Oktober 2025 gab Bezirksstadtrat Carsten Spallek von Berlin-Mitte bekannt, dass Ursula Schade zur Vizepräsidentin des Seniorenschutzbundes, Bundesverband Graue Panther e.V., gewählt wurde. Diese Wahl fand am 13. September 2025 während der Delegiertenversammlung in Berlin statt. Bei dieser Versammlung wurden auch die Präsidentin Erika Lohe-Saul sowie weitere Vorstandsmitglieder bestätigt.
Der Bundesverband Graue Panther e.V. fungiert als Dachorganisation der Senioren-Schutz-Bund-Vereine in Deutschland und setzt sich aktiv für die Interessen von Seniorinnen und Senioren sowie sozial benachteiligten Menschen ein. Die Gründung der „Grauen Panther“ geht auf das Jahr 1975 zurück, als Trude Unruh in Wuppertal ihren Anfang nahm.
Engagement für ältere Menschen
Ursula Schade ist seit vielen Jahren in Berlin-Mitte aktiv und engagiert sich für die Belange älterer Menschen. Die Seniorenvertretung Berlin-Mitte gratuliert ihr herzlich und wünscht ihr viel Erfolg in ihrer neuen Rolle. Die Graue Panther Bewegung hat sich seither als wichtiges Sprachrohr für Seniorenrechte etabliert und setzt sich für eine Verbesserung der Lebensqualität älterer Bürger ein.
Die Ursprünge dieser Bewegung liegen in einem Vorfall, bei dem einer Mutter von fünf Kindern das Wohnrecht entzogen wurde. Dies führte dazu, dass sich viele Menschen zusammenschlossen, um sich für die Rechte von Senioren starkzumachen. Der Bundesverband besteht inzwischen seit 1996 und ist in zahlreichen Städten durch selbstständige Vereine vertreten.
Zusammenarbeit mit anderen Organisationen
Der Bundesverband Graue Panther e.V. ist Teil der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO), die als übergeordneter Verband etwa 120 Organisationen in Deutschland vereint und somit mehrere Millionen ältere Menschen repräsentiert. Diese Dachorganisation hat das Ziel, ein gutes und würdevolles Leben im Alter zu ermöglichen und ist auf politischer Ebene aktiv, um die Interessen der älteren Generation zu vertreten. Die BAGSO wurde 1989 gegründet und hat ihren Sitz in Bonn. Seit 2021 steht Regina Görner an der Spitze dieser Organisation.
Die BAGSO ist überparteilich und überkonfessionell und fördert eine Vielzahl von Initiativen, um älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in sozialer Sicherheit zu ermöglichen. Sie setzt sich unter anderem für soziale Teilhabe, digitale Bildungsangebote und die Abschaffung unbegründeter Altersgrenzen ein.
In der Schaffung gemeinsamer Positionen und Lösungsvorschläge arbeitet die BAGSO in verschiedenen Fachkommissionen und engagiert sich zudem international für die Rechte älterer Menschen. Kürzlich wurde auch der Wettbewerb „Einsam? Zweisam? Gemeinsam!“ ins Leben gerufen, um innovative Initiativen zur Bekämpfung von Einsamkeit im Alter auszuzeichnen.
Das Engagement von Ursula Schade und der Bundesverband Graue Panther e.V. stellt somit einen bedeutenden Schritt in der Vertretung und Unterstützung der älteren Generation dar und würdigt den unermüdlichen Einsatz für deren Rechte und Interessen.
Für weitere Informationen sind hier die relevanten Links: Berlin.de, Graue Panther, Wikipedia.