Top-Athletin Rebecca Langrehr verlässt Deutschland: Flucht vor DVMF-Chaos!
Rebecca Langrehr, deutsche Fünfkämpferin, wandert 2025 in die USA aus, während der DVMF in Krisenmanagement verharrt.

Top-Athletin Rebecca Langrehr verlässt Deutschland: Flucht vor DVMF-Chaos!
Rebecca Langrehr, eine der besten modernen Fünfkämpferinnen Deutschlands, hat beschlossen, in die USA auszuwandern. Ihr Ziel ist Charlotte, North Carolina. Diese Entscheidung fällt inmitten eines chaotischen Umfelds im Deutschen Verband für Modernen Fünfkampf (DVMF), der durch einen Machtkampf und interne Konflikte geprägt ist. Athleten können seit Monaten nicht an Wettkämpfen teilnehmen, und Fördergelder sind eingefroren, was zu einer existenziellen Krise im deutschen Fünfkampf führt, wie sportschau.de berichtet.
Die Probleme im DVMF sind tief verwurzelt. Ende 2024 endete die Präsidentenwahl in einer Pattsituation. Der amtierende Präsident Michael Dörr und sein Herausforderer Jan Veder beanspruchen beide die Führung des Verbandes, was zu weiteren Spannungen führt. Patrick Dogue, Fünfkämpfer und Aktivensprecher, beschreibt die Situation als kritisch und betont, dass es um das Überleben des Verbands geht. RBB24 berichtet, dass die Sporthilfe die Förderungen für Athleten eingestellt hat, was die Lage zusätzlich verschärft.
Langrehrs Kampf und der Pferdesturz
So wie viele andere Athleten leidet auch Langrehr unter der prekären Lage. Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris erlebte sie ein traumatisches Ereignis: Vor dem Wettkampf stürzte sie mit ihrem Pferd, was dazu führte, dass das Tier aus dem Wettkampf genommen wurde. Ein Wechsel des Pferdes war nicht mehr möglich, und Langrehr erhielt null Punkte im Reiten, was sie auf den letzten Platz im Halbfinale brachte. Laut Fuldaer Zeitung weinte sie während des Wettkampfs und beobachtete, wie ihre Teamkollegin Annika Zillekens mit ihrem eigenen Pferd Arezzo de Riverland zu kämpfen hatte.
Die Enttäuschung über die verpassten Medaillen war groß. Die deutschen Fünfkämpferinnen verpassten erneut das Finale, ähnlich wie schon bei den Olympischen Spielen in Tokio 2021. Langrehr, die bereits in Tokio unter Druck stand, plante trotz dieser Rückschläge, 2028 in Los Angeles erneut an den Olympischen Spielen teilzunehmen.
Ursachen und Auswirkungen des Chaos
Der DVMF steckt in einem tiefen Machtkampf, der durch die gescheiterte Präsidentenwahl und die darauffolgenden Streitigkeiten um die legitime Führung des Verbandes noch verschärft wurde. Barbara Oettinger wurde von einer der verfeindeten Seiten als Präsidentin gewählt, was zu einem weiteren Streit führte. Laut RBB24 erfolgt die Kommunikation zwischen den beiden Lagern mittlerweile ausschließlich über Anwälte. Diese zerstrittenen Verhältnisse haben dazu geführt, dass die Athleten ohne Kaderlisten und Nominierungsausschüsse dastehen, was eine Teilnahme an Wettkämpfen nahezu unmöglich macht.
Aufgrund dieser schwierigen Umstände plant Langrehr, bald ihre US-Staatsbürgerschaft zu beantragen, um bessere Trainingsbedingungen und die Aussicht auf Wettkämpfe unter US-Flagge zu nutzen. Sie selbst sagt, dass die Querelen und der Druck der letzten Monate das Training und den Spaß am Sport erheblich beeinträchtigt haben.