Ahlener Jugendliche beim Mini-Marathon: Ein sportliches Bandevent in Berlin!
Die Partnerschaft zwischen Tempelhof-Schöneberg und Ahlen feiert 30 Jahre Mini-Marathon-Teilnahme junger Athleten.

Ahlener Jugendliche beim Mini-Marathon: Ein sportliches Bandevent in Berlin!
Am 24. September 2025 fanden im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg einmal mehr die festlichen Ereignisse rund um den Mini-Marathon statt, an denen traditionell Schüler_innen aus der Partnerstadt Ahlen teilnehmen. Die Stadt Ahlen sendet seit fast 30 Jahren 30 Jugendliche nach Berlin, die sich durch Wettkämpfe zu Hause für diese sportliche Herausforderung qualifiziert haben. Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann empfing die Schüler_innen im historischen John-F.-Kennedy-Saal des Rathauses, wo er ihnen viel Erfolg wünschte. Oltmann, selbst ein engagierter Läufer, betonte die Bedeutung der Jugendlichen für die Weiterentwicklung der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Ahlen.
Der Besuch aus Ahlen beinhaltete auch eine Unterkunft im Partnerbezirk sowie eine Verpflegung, die die Beziehungen zwischen den zwei Städten weiter festigen soll. Nach dem offiziellen Empfang im Rathaus erhielten die Teilnehmer die Gelegenheit, den Rathausturm zu besichtigen. Von dort aus hatten sie einen beeindruckenden Blick auf die Stadt und auf die Start- und Zielorte des Mini-Marathons.
Die sportlichen Leistungen der Ahlener Schüler
Das 29-köpfige Ahlener Schulteam, bestehend aus 23 Schülerinnen und Schülern und 6 Betreuenden, war begeistert von der Erfahrung. Sie nahmen am Mini-Marathon teil, der jährlich am Vortag des Berlin-Marathons stattfindet. Die Gruppe traf am Freitag zur Mittagszeit in Tempelhof-Schöneberg ein und wurde herzlich empfangen. Am Samstag galt es dann, die 4,2 Kilometer lange Strecke zu bewältigen, die unter anderem durch den Gendarmenmarkt, Unter den Linden und das Brandenburger Tor führte.
Das Team erzielte herausragende Leistungen, besonders hervorzuheben ist der schnellste Ahlener, Titus Heidrich, der die Strecke in 16:19 Minuten lief. Ihm folgten Gen-Lenox Seiler mit 16:41 Minuten und Natanael Kahase mit 16:42 Minuten. Weitere schnelle Zeiten erreichten Abdulah Khodro (17:08), Sabiha Hannemann (18:41) und Lotte Eckervogt (19:38). Die Leistungen der Teammitglieder bestätigen das Engagement und die gute Vorbereitung des Ahlener Teams.
Ein bedeutender kultureller Austausch
Die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Ahlen ist ein bedeutendes Beispiel für den internationalen Austausch. Berlin unterhält insgesamt 19 Städtepartnerschaften weltweit, die überwiegend vor und nach der Wiedervereinigung 1990 gegründet wurden. Ziel dieser internationalen Verbindungen ist es, die Zusammenarbeit in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zu fördern sowie den Kulturaustausch zu intensivieren. Veranstaltungen wie der Mini-Marathon bieten nicht nur eine Plattform für sportliche Betätigungen, sondern auch für kulturellen Austausch und die Stärkung der Gemeinschaft zwischen den Partnerstädten.
Ein weiteres Ziel dieser Partnerschaften ist es, den Bürger_innen Berlins und der Partnerstädte den Nutzen von interkulturellen Begegnungen zu verdeutlichen. Dazu gehören auch Begegnungen zwischen den Bürger_innen und politischen Vertretern, die für die Förderung der internationalen Zusammenarbeit wichtig sind. Die kommenden Veranstaltungen und Aktivitäten der partnerschaftlichen Zusammenarbeit versprechen, weitere spannende Erlebnisse für die Schüler_innen aus Ahlen und Berlin zu bringen.