SV Lichtenberg: Trainer bleibt optimistisch trotz Verletzungsproblemen!
Der SV Lichtenberg steht nach dem 8. Spieltag der 1. Klasse Nord vor Herausforderungen. Trainer Hasani strebt Konstanz und Ligaerhalt an.

SV Lichtenberg: Trainer bleibt optimistisch trotz Verletzungsproblemen!
Der SV Lichtenberg steht nach dem achten Spieltag der aktuellen Saison auf dem undankbaren Rang elf in der 1. Klasse Nord. Trainiert von Florin Hasani zeigt das Team eine vermischte Leistung. Nach einem anfänglichen Unentschieden und einem Sieg in den ersten beiden Partien, verlief die anschließende Phase weniger erfolgreich. So musste die Mannschaft in den letzten vier Begegnungen ohne vollen Erfolg auskommen, und auch auswärts konnten bislang keine Punkte errungen werden. Diese Statistik belastet zusätzlich, da der Sektionsleiter Schurm ein gemischtes Zwischenfazit zieht. Zwar sei das Team konkurrenzfähig, aber die geforderte Konstanz lasse zu wünschen übrig, wie ligaportal.at berichtet.
Florin Hasani zeigt sich trotz der Herausforderungen um Verletzungen und die Integration neuer Spieler verhalten zufrieden. Sein Ziel ist es, die jungen Spieler kontinuierlich weiterzuentwickeln und eine stabilere Basis für die Zukunft zu schaffen. Blickt man über die Verletzungen hinaus, so betont Hasani die Wichtigkeit eines Heimsiegs am kommenden neunten Spieltag gegen den Tabellenzweiten Nebelberg, um sich wieder zurück in die Spur zu finden. „Das Ziel ist der Ligaerhalt“, teilt er mit und hebt hervor, dass die positive Entwicklung auch in schwierigen Zeiten nicht zu unterschätzen sei.
Verletzungsproblematik im Team
Die Verletzungen stellen für den SV Lichtenberg ein ernsthaftes Problem dar. Laut transfermarkt.de sind mehrere Spieler betroffen, wodurch die Kaderplanung erheblich erschwert wird. Hier ein Überblick über die verletzten Spieler:
- Spieler 1: 22 Jahre, Knöchelbruch, seit 02.03.2025, voraussichtlich 22 Spiele verpasst
- Spieler 2: 19 Jahre, Innenbandanriss, seit 08.07.2025, voraussichtlich 10 Spiele verpasst
- Spieler 3: 19 Jahre, unbekannte Verletzung, seit 01.08.2025, voraussichtlich 10 Spiele verpasst
- Spieler 4: 26 Jahre, Muskelbündelriss, seit 15.08.2025, voraussichtlich 8 Spiele verpasst
- Spieler 5: 20 Jahre, unbekannte Verletzung, seit 28.08.2025, voraussichtlich 6 Spiele verpasst
- Spieler 6: 28 Jahre, Bänderanriss, seit 14.09.2025, voraussichtlich 4 Spiele verpasst
- Spieler 7: 19 Jahre, Knöchelverletzung, seit 15.09.2025, voraussichtlich 3 Spiele verpasst
- Spieler 8: 25 Jahre, Knieprobleme, seit 22.09.2025, voraussichtlich 2 Spiele verpasst
Der Druck auf die verbleibenden Spieler wächst, da ihre Leistungen unmittelbare Auswirkungen auf die Teamdynamik und die Liga-Zukunft haben.
Verletzungsprävention im Fußball
Die hohe Zahl an Verletzungen, mit einer Vielzahl an Betroffenen im Fußball, macht deutlich, wie wichtig präventive Maßnahmen sind. sicherheit.sport zeigt, dass zahlreiche Verletzungen, insbesondere im Bereich der unteren Extremitäten, auftreten. Hierbei sind folgende Daten relevant:
- 27% der Verletzungen betreffen das Kniegelenk.
- Mehr als 18% betreffen das Sprunggelenk.
- Ca. 8% betreffen den Unterschenkel.
Durch die Implementierung von Trainings- und Aufwärmprogrammen lässt sich das Risiko von Verletzungen signifikant verringern. Programme wie das FIFA 11+ haben das Potenzial, die Schwere und Häufigkeit von Verletzungen zu minimieren, was für die Mannschaft umso wichtiger wird, um den Kader zu entlasten und wieder zu alter Stärke zu finden.