Weltalphabetisierungstag: Bildungsoffensive für Steglitz-Zehlendorf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 16.09.2025 feiert die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek den Weltalphabetisierungstag mit Workshops, Lesungen und kostenlosem Eintritt.

Am 16.09.2025 feiert die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek den Weltalphabetisierungstag mit Workshops, Lesungen und kostenlosem Eintritt.
Am 16.09.2025 feiert die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek den Weltalphabetisierungstag mit Workshops, Lesungen und kostenlosem Eintritt.

Weltalphabetisierungstag: Bildungsoffensive für Steglitz-Zehlendorf!

Die Vorbereitungen zum Weltalphabetisierungstag, der am 8. September gefeiert wird, sind in vollem Gange. Eine besondere Veranstaltung findet am Dienstag, den 16. September 2025, von 15 bis 19 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Berlin statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Alpha-Bündnis Steglitz-Zehlendorf in Kooperation mit der Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf und weiteren Partnern.

Das Programm verspricht vielseitige Einblicke. Unter anderem wird Slavica Klimkowsky Geschichten in einfacher Sprache präsentieren, während ein Schreibworkshop sowie Übungen und Sprachspiele in einfacher Sprache angeboten werden. Die Autorenlesung mit Jonas Ulrich wird das Event zusätzlich bereichern. Besonders hervorzuheben ist eine Buchvorstellung zum Thema „Schreiben mit ADHS“ und Berichte von Lernenden über ihre persönlichen Erfahrungen in der Grundbildungspraxis.

Wichtigkeit der Alphabetisierung

Der Weltalphabetisierungstag, initiiert durch die UNESCO, betont die fundamentale Rolle der Alphabetisierung für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie die gesellschaftliche Teilhabe. Diese Bedeutung spiegelt sich auch in der Gründung des Alpha-Bündnisses Steglitz-Zehlendorf im Jahr 2022 wider, das unter der Trägerschaft des Mittelhof e.V. steht. Es zielt darauf ab, Informationen zur Alphabetisierung bereitzustellen und den Austausch sowie die Unterstützung zwischen Kooperationspartnern zu fördern.

Im Hinblick auf die bevorstehenden Feierlichkeiten bietet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) neue kostenfreie Infopakete im Rahmen der Kampagne „Mein Schlüssel zur Welt“ an. Diese Pakete sind auf Grundbildungskurse und Multiplikatoren ausgerichtet, um die Alphabetisierung zu fördern. Die Materialien beinhaltet unter anderem ein spielerisch aufbereitetes Haushaltsbuch, das von Erwachsenen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten getestet wurde. Sie sind ab Mitte August bestellbar und können unter alphabetisierung.de angefordert werden.

Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

Studien, wie die von der OECD, beleuchten die Herausforderungen beim Leseverständnis erwachsener Menschen in Deutschland. Die LEO-Studien erfassen Lese- und Schreibkompetenzen und zeigen, dass weiterhin Handlungsbedarf besteht. In der Zeit von 2003 bis 2012 fand die UNO-Dekade zur Alphabetisierung statt, eine Initiative zur Bekämpfung des Analphabetismus, die die Relevanz dieses Themas weltweit verdeutlicht hat.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der bevorstehende Weltalphabetisierungstag eine wertvolle Gelegenheit bietet, das Bewusstsein für die Bedeutung der Alphabetisierung zu schärfen und zahlreiche Initiativen zur Verbesserung der Grundbildung zu unterstützen. Die Vielfalt der angebotenen Programme und Materialien zeugt von einem engagierten Bestreben, die Alphabetisierung in Deutschland zu fördern und somit den Grundstein für eine inklusive Gesellschaft zu legen.