- Sitzung der Seniorenvertretung: Zukunft gestalten in Zehlendorf!
<ol> <li>Sitzung der Seniorenvertretung: Zukunft gestalten in Zehlendorf!</li> </ol>
Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin, Deutschland - Die Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf lädt zur 34. Sitzung des Plenums ein, die am Dienstag, den 22. Juli 2025, von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Zehlendorf, Raum C 22/23, stattfinden wird. Die vorläufige Tagesordnung umfasst unter anderem die Genehmigung der Tagesordnung, Bürgeranfragen sowie Berichte aus dem Vorstand und den Gremien, darunter auch der Gesundheitsausschuss. Ein wichtiges Thema wird die Planung der Öffentlichkeitsarbeit im zweiten Halbjahr sein, bei der unter anderem die kommende Interkulturelle Woche thematisiert wird.
Ab dem 21. Juli 2025 wird die Seniorenvertretung ihre neuen Räumlichkeiten im Rathaus Zehlendorf unter der Adresse Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin beziehen. Interessierte sind eingeladen, an dieser Sitzung teilzunehmen und sich aktiv einzubringen. Weitere Informationen werden online bereitgestellt, darunter Kontaktdaten wie die E-Mail-Adresse seniorenvertretung@steglitz-zehlendorf.de und die telefonische Erreichbarkeit unter 030 90299 3040, sowie die Website www.steglitz-zehlendorf.de/seniorenvertretung
Interkulturelle Woche in Viersen
Die Vorfreude auf die „Interkulturelle Woche“ in Viersen wächst, die am Montag, den 25. September 2025, starten wird. Das diesjährige Motto „Neue Räume“ zielt darauf ab, die Suche nach einem neuen Lebensmittelpunkt sowie das interkulturelle Zusammenleben zu thematisieren. Das Programm besteht aus einer Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Gespräche, Vorträge, Kochevents und Filmabende.
Ein Highlight wird der „Frage-Antwort-Treff“ am 25. September von 9.30 bis 12.30 Uhr sein, bei dem Youssef Meskour, Migrationsberater der Diakonie Krefeld-Viersen, den Austausch über Migration und Integration anregen wird. Zudem wird am selben Tag eine Heimat-Fotoausstellung in der JMD Viersen eröffnet, bei der Besucher dazu eingeladen sind, Gegenstände aus ihrer Heimat mitzubringen.
Das Programm umfasst auch internationale Kinderspiele und ein Kreativcafé, das von der Initiative „Interkulturelle Parenting“ veranstaltet wird. Die gesamte Veranstaltungsreihe kooperiert mit unterschiedlichen Akteuren, darunter lokale Vereine und Gemeinden, um ein breites Spektrum an kulturellen Erlebnissen zu bieten. Alle Veranstaltungen finden bis zum 3. Oktober statt und das vollständige Programm ist online unter www.viersen.de/de/migration-und-integration-viersen/interkulturelle-woche-in-viersen/ einsehbar.
Integration und Vielfalt in Rostock
Im Landkreis Rostock spielt der Integrations-, Behinderten- und Seniorenbeauftragte eine zentrale Rolle als Leit- und Koordinierungsstelle für die gesellschaftliche Integration verschiedener Gruppen. Diese Stelle setzt sich für die Verbesserung der Lebensverhältnisse von Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderungen sowie Seniorinnen und Senioren ein. Das Motto „WirAlle – gemeinsam hier“ betont das Ziel eines gleichberechtigten und selbstbestimmten Lebens für alle Einwohner, unabhängig von zentralen Merkmalen wie Alter, Geschlecht oder Herkunft.
Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit sind die interkulturellen Wochen, die in verschiedenen Formaten stattfinden. Dazu zählen Veranstaltungen zur Diversität und zur Förderung eines integrativen Miteinanders. Die Initiativen im Landkreis Rostock stärken das Bewusstsein für die Wichtigkeit der interkulturellen Verständigung und tragen zu einem respektvollen und offenen Zusammenleben bei. Weitere Informationen können auf der Website des Landkreises Rostock gefunden werden: www.landkreis-rostock.de/de/beauftragter-fuer-integration/interkulturelle-wochen.
Details | |
---|---|
Ort | Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)