Michael Reichert als OB-Kandidat: Wegbereiter für Potsdams Zukunft!
Michael Reichert wurde als Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Potsdam nominiert. Die Wahl findet am 21. September 2025 statt.

Michael Reichert als OB-Kandidat: Wegbereiter für Potsdams Zukunft!
Michael Reichert wurde einstimmig von der Wählergruppe BVB/Freie Wähler als Kandidat für die bevorstehende Oberbürgermeisterwahl in Potsdam nominiert. Die Wahl findet am 21. September statt und ist notwendig, nachdem der frühere Amtsinhaber Mike Schubert von der SPD am 25. Mai abgewählt wurde. Reichert, Jahrgang 1962 und wohnhaft im Potsdamer Ortsteil Neu Fahrland, hat einen Hintergrund als promovierter Ingenieur für Luft- und Raumfahrt und bringt über 20 Jahre Erfahrung beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit sich.
Bei der Mitgliederversammlung am 11. Juli wurde Reichert als Kandidat gewählt. Der Fachmann wird als bürgernah beschrieben und hat klare Schwerpunkte für seine Wahlplattform gesetzt. Dazu gehören eine effiziente Verwaltung, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und Kostensenkungen für Bürger. Unter anderem plant er ein Sofortprogramm für 1000 neue Wohnungen in Potsdam nach dem „Hamburg-Standard“ und fordert, dass Mietpreise wieder bei etwa fünf Euro pro Quadratmeter liegen.
Vielfältige Kandidatenlandschaft
Mit der Nominierung von Michael Reichert gibt es nun sechs Kandidaten sowie eine Kandidatin für die Wahl. Die Liste der bisherigen Kandidaten ist wie folgt:
- SPD: Severin Fischer (Berliner Wirtschaftsstaatssekretär)
- AfD: Chaled-Uwe Said (Vorsitzender der AfD-Stadtfraktion)
- CDU: Clemens Viehrig
- Potsdamer Linke: Dirk Harder (parteilos)
- Noosha Aubel: parteilos, unterstützt von den Grünen, frühere Beigeordnete in Potsdam
- Jörn Karlipp: Einzelbewerber
Kandidaten können sich bis zum 17. Juli aufstellen lassen. Michael Reichert, der bereits im Ortsbeirat von Neu Fahrland aktiv ist, kann auf ein starkes Team im Stadtverordnetenversammlung zählen, da BVB/Freie Wähler aufgrund ihres guten Ergebnisses bei der Kommunalwahl 2024 erstmals in Fraktionsstärke einziehen konnte.
Fokus auf Infrastruktur und Kostensenkungen
Ein zentrales Anliegen von Reichert ist der Ausbau der Fahrradwege in Potsdam, wobei er darauf besteht, dass der Autoverkehr dabei nicht übermäßig belastet werden darf. Zudem kritisiert er die hohen Trinkwasserpreise in der Stadt, die bereits die höchsten in Deutschland sind. Er fordert Einsparungen bei der EWP, um die Kosten für die Bürger zu senken.
Die kommenden Monate werden entscheidend für Michael Reichert und die BVB/Freie Wähler sein, da die Wahl am 21. September immer näher rückt. Direkt nach einem bereits turbulent verlaufenen politischen Jahr, in dem Mike Schubert nach wenigen Jahren Amtszeit abgewählt wurde, beginnt für die Stadt Potsdam nun eine neue Ära der Entscheidung. Die Wähler sind aufgerufen, sich mit den Kandidaten und deren Programmen auseinanderzusetzen, um eine informierte Wahlentscheidung zu treffen.
Weitere Informationen zu den Kandidaten und der bevorstehenden Wahl finden Interessierte unter rbb24, maz-online und potsdam.de.