Russlands Einfluss auf unsere Demokratie: Vortrag mit Dr. Spahn in Berlin!

Russlands Einfluss auf unsere Demokratie: Vortrag mit Dr. Spahn in Berlin!
Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin, Deutschland - Am Mittwoch, dem 9. Juli 2025, findet in der Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf eine Lesung und Diskussion mit Dr. Susanne Spahn statt. Ihr Buch mit dem Titel „Das Russland-Netzwerk – Wie ich zur Russland-Versteherin wurde und warum ich es heute nicht mehr sein kann“ wird im Mittelpunkt stehen. Die Veranstaltung, die von der Volkshochschule und der Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf organisiert wird, thematisiert den Einfluss Russlands auf die politische Meinungsbildung in Deutschland, seit der Annexion der Krim im Jahr 2014.
Dr. Spahn wird die Aufbauarbeit eines Netzwerks beleuchten, das aus Journalisten, Politikern und Wirtschaftsvertretern besteht und prorussische Narrative verbreitet. Eine Analyse der Pressemitteilung der Bezirkverwaltung Steglitz-Zehlendorf zeigt, dass insbesondere kremlnahe Medien wie RT eine Rolle spielen. Diese Medien zielen darauf ab, demokratische Gesellschaften zu destabilisieren und unterstützen im Kontext der Bundestagswahl 2025 Parteien mit einer russlandfreundlichen Agenda.
Auswirkungen auf die Bundestagswahl
Die Bundestagswahl 2025 steht unter dem Einfluss einer massiven Desinformationskampagne, die in Teilen von Russland orchestriert wird. Mehrere Behörden warnen vor dieser ausländischen Einflussnahme und identifizieren insbesondere die AfD als Zielscheibe solcher Maßnahmen. Diese Entwicklungen wurden durch das Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) dokumentiert, das feststellt, dass über 50.000 gefälschte Nutzerkonten auf der Plattform X aktiv sind und mehr als eine Million deutschsprachige Tweets abgaben, um prorussische Narrative zu verbreiten. Die Berichte beinhalten oft Links zu gefälschten Nachrichtenseiten, die gezielt Ängste über die wirtschaftliche Situation und die Energieversorgung in Deutschland schüren.
Besonders bemerkenswert ist, dass die russische Doppelgängerkampagne auch Falschinformationen über prominente Politiker wie Robert Habeck und Annalena Baerbock verbreitet. Diese Desinformation stammt aus einer Operation, die sich “Storm-1516” nennt und bereits seit Monaten in den Wahlkampf eingreift. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat vor den möglichen Einflussnahmen auf die Bundestagswahl 2025 gewarnt.
Fakten zur Desinformierung
Die Strategie dieser Kampagne beinhaltet die Erstellung von Deepfake-Videos und das Anlegen von über hundert gefälschten Nachrichtenseiten, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen. Diese Seiten sind oft eng verknüpft und weisen ähnliche Registrierungsdaten auf, was die Identifizierung erleichtert. John Mark Dougan, ein ehemaliger Polizist aus den USA, der in Moskau lebt, wird mit der Verantwortung für diese gefälschten Nachrichten in Verbindung gebracht. Hinweise deuten darauf hin, dass er möglicherweise vom militärischen Geheimdienst GRU finanziert wird, um pro-russische Inhalte zu verbreiten.
Die Herausforderungen, die diese Desinformationskampagne für die demokratische Meinungsbildung darstellt, sind immens. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat bereits angekündigt, mit Managern von Onlineplattformen zusammenzuarbeiten, um unzulässige Einflussnahme zu verhindern. Die Unterstützung dieser Kampagne kommt nicht nur von rechtsextremen Kreisen, sondern auch von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, die unbewusst oder gezielt die außenpolitischen Interessen Moskaus unterstützen.
Die Lesung mit Dr. Spahn findet von 18:30 bis 20 Uhr statt und der Eintritt ist frei. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, die entweder per E-Mail, persönlich in den Service-Büros oder über ein Webbenutzerkonto bei der VHS Steglitz-Zehlendorf erfolgen kann. Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in der Grunewaldstraße 3, 12165 Berlin, wird dabei als Veranstaltungsort dienen.
Angesichts der anstehenden Bundestagswahl ist es für die Wähler von entscheidender Bedeutung, informiert und kritisch zu bleiben, um den Einfluss ausländischer Akteure zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Weitere Details zu dem Thema können in den Berichten von Berlin.de, Tagesschau.de und Correctiv.org nachgelesen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin, Deutschland |
Quellen |