Stadion im Sportforum: Neubaupläne für den BFC Dynamo stehen fest!
Stadion im Sportforum: Neubaupläne für den BFC Dynamo stehen fest!
Sportforum Hohenschönhausen, Berlin, Deutschland - Das Stadion im Sportforum Hohenschönhausen in Lichtenberg hat eine lange Geschichte und spielt eine zentrale Rolle im Berliner Fußball. Heimstätte des BFC Dynamo, wurde das Stadion von 1954 bis 1959 im Rahmen des „Nationalen Aufbauwerks“ errichtet, einer Initiative der DDR für freiwillige und unentgeltliche Arbeit. Trotz seines geschichtsträchtigen Ursprungs erfüllt das Stadion aktuell nicht die Anforderungen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die 3. Liga. Zu den Mängeln gehören eine fehlende Rasenheizung, unzureichendes Flutlicht und die unzureichende Überdachung bestimmter Bereiche, was eine Modernisierung unbedingt erforderlich macht. Der BFC Dynamo spielt derzeit in der Regionalliga Nordost, jedoch hat der Senat Berlins bereits Pläne angekündigt, das Stadion abzureißen und an anderer Stelle für geschätzte Kosten zwischen 85 und 94 Millionen Euro neu zu bauen.
BFC-Präsident Norbert Uhlig äußerte, dass die notwendigen Verbesserungen auf rund zehn Millionen Euro geschätzt werden. Der Koalitionsvertrag von 2023 sieht zudem vor, dass der Ausbau des Stadions als nationales Spitzensportzentrum erfolgt. Bisherige Pläne für einen Umbau würden die DFB-Vorgaben nicht erfüllen, weshalb der Senat den Neubau als die sinnvollere Option favorisiert. Eine Machbarkeitsstudie unterstützt diese Einschätzung und empfiehlt ebenfalls, statt einer Sanierung direkt einen Neubau in Betracht zu ziehen, um die moderne Infrastruktur für Drittligaspiele sicherzustellen. Das neue Stadion soll über mehr als 10.000 Plätze verfügen, um den Anforderungen des DFB gerecht zu werden.
Kulturelle und historische Bedeutung
Das Sportforum Hohenschönhausen hat auch kulturelle Bedeutung und diente unter anderem als Drehort eines Films der Krimireihe „Polizeiruf 110“. In dieser Geschichte stand eine Fußball-Jugendmannschaft und ein Mordfall im Mittelpunkt. Regisseur Christian Werner hob die „liebevolle Pflege“ des Stadions und die „Patina der Jahrzehnte“ als Gründe für die Wahl des Drehorts hervor.
Die Geschichte des Stadions ist jedoch nicht nur von sportlichen Höhen geprägt. So kam es im Mai 2024 zu Krawallen während eines Spiels gegen Energie Cottbus, bei dem BFC-Trainer Claus-Dieter Wollitz mit Steinen beworfen wurde. In Erinnerung an diesen Vorfall wurde im Sportforum ein Denkmal in Form eines großen Steins aufgestellt. In den vergangenen Jahrzehnten wurde das Stadion nur selten für große Spiele genutzt, lediglich einige Heimspiele im UEFA-Pokal zogen Massen an, unter anderem ein unvergessliches Spiel gegen den FC Liverpool, das 20.000 Zuschauer anzog – ein Rekord für ein Stadion, das normalerweise 12.400 Fans fasst.
Die Notwendigkeit eines Neubaus
Mit der aktuellen Situation steht der BFC Dynamo vor einer entscheidenden Herausforderung. Der Verein hat seine Rückkehr ins Sportforum 2020 angekündigt, da ein geplanter Stadionabriss bevorstand. Doch nun scheint das kurzfristige Ziel, bis zur Saison 2025/26 ein drittligataugliches Stadion zur Verfügung zu haben, in Frage zu stehen. Ein Umbau würde etwa 75 Millionen Euro kosten, ist jedoch aus Sicht des Senats nicht umsetzbar.
Die Diskussion um die Bedürfnisse eines modernen Fußballstadions ist verbunden mit der Notwendigkeit, bestimmte DFB-Vorgaben zu erfüllen, die eine Kapazität von mindestens 5.000 Plätzen vorschreiben. In Anbetracht der zukünftigen Anforderungen an Sportstätten in urbanen Gebieten ist die Frage der Förderung von Fußballinfrastruktur besonders relevant. Diesbezüglich informiert auch der Deutsche Fußball-Bund über optimale Rahmenbedingungen für Sporteinrichtungen in Deutschland, was die Notwendigkeit einer zeitgemäßen Umsetzung in Berlin noch einmal unterstreicht.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie die Pläne für das Stadion im Sportforum Hohenschönhausen konkretisiert werden. Der Neubau könnte eine wichtige Entscheidung für die Zukunft des BFC Dynamo und die Förderung des Sportes in Berlin sein.
Details | |
---|---|
Ort | Sportforum Hohenschönhausen, Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)