Neil Young begeistert 20.000 Fans in der Waldbühne Berlin!

Neil Young begeistert 20.000 Fans in der Waldbühne Berlin!
Waldbühne, 14055 Berlin, Deutschland - Am 4. Juli 2025 trat Neil Young in der Berliner Waldbühne auf, was als ein Highlight eines unvergesslichen Konzertabends gilt. Es war bereits sein sechstes Konzert an diesem besonderen Ort. Der 79-jährige Musiker nahm zusammen mit seiner Band „The Chrome Hearts“ die Bühne ein und begeisterte über 20.000 Fans, die pünktlich um 20 Uhr eintrafen.https://www.rbb24.de/kultur/beitrag/2025/07/konzert-neil-young-berlin-waldbuehne.html
Die Bühne war einladend mit Youngs Instrumenten ausgestattet, was eine intime, nahezu Studio-Atmosphäre erzeugte. Zu Beginn ging es etwas gemächlich los, da Young einige Songs benötigte, um warm zu werden. Nach und nach erweckte er die Menge mit klassischen Hits wie „Harvest Moon“, „Hey Hey, My My“ und „Old Man“. Seine Stimme war kraftvoll und erinnerte an die Qualität seiner Platten, was bei den Zuschauern für Begeisterung sorgte.
Vielfältiges Publikum und bedeutungsvolle Themen
Das Publikum war vielfältig und umfasste sowohl jüngere Generationen als auch Familien. Young kommunizierte hauptsächlich durch seine Musik und sprach während des Konzerts nur selten. Dennoch ließ seine Songauswahl seine Ansichten zu wichtigen Themen wie Familie, Liebe und Umweltschutz erahnen. Besonders berührend war die Authentizität, die er durch seine Performance ausstrahlte. Während die Stimmung im Innenraum lebhaft war, herrschte auf der oberen Tribüne eine ruhigere Atmosphäre.
Den krönenden Abschluss fand das Konzert mit „Rockin‘ in The Free World“, gefolgt von einer Zugabe. Young bedankte sich bei seinen Fans für deren Unterstützung und äußerte seine Wertschätzung für die Waldbühne. Trotz gesundheitlicher Probleme in der Vergangenheit plant er, weiterhin live aufzutreten, was seinen ungebrochenen Willen zur Musik verdeutlicht.https://www.crimsonsunday.com/neil-young-live-waldbühne-berlin-3-juli
Tipps für Besucher
Für all jene, die das Konzert besuchen wollten, war die Anreise zur Waldbühne wichtig. Aufgrund begrenzter Parkplätze wurde die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen. Die S-Bahn-Linien S3 oder S9 hielten am „Pichelsberg“, während U-Bahn-Fahrer die Linie U2 bis „Olympia-Stadion“ nutzen konnten. Für Busfahrer standen die Linien M49 oder 218 zur Verfügung. Auch die Barrierefreiheit der Waldbühne wurde betont, mit speziellen Zugängen und kostenlosen Plätzen für Begleitpersonen mit Ausweis.https://www.rbb24.de/kultur/beitrag/2025/07/konzert-neil-young-berlin-waldbuehne.html
Besucher konnten eine kleine PET-Flasche mit einem alkoholfreien Getränk mitbringen, wohingegen Glasflaschen, Dosen und Essen nicht erlaubt waren. Taschen waren nur bis zur Größe DIN A4 gestattet. Das Konzert fand bei jedem Wetter statt, und Regenjacken wurden empfohlen, da die Veranstaltung keine Schirme akzeptierte. Kinder ab 6 Jahren waren ebenfalls herzlich willkommen, benötigen jedoch ein eigenes Ticket, was den Dialog zwischen Jung und Alt förderte.
Neil Young, der am 12. November 1945 in Toronto geboren wurde, hat eine lange Karriere hinter sich und ist bekannt für seine politische Haltung und sozialen Engagement.https://www.neil-young.info/neil-young/biografie.html Mit seinem unverwechselbaren Stil hat er Generationen von Musikern beeinflusst und ist bis heute ein Symbol für Authentizität in der Musik.
Details | |
---|---|
Ort | Waldbühne, 14055 Berlin, Deutschland |
Quellen |