Sperrung der Joachim-Tiburtius-Brücke: Umleitungen ab 22. September!
Die Joachim-Tiburtius-Brücke in Berlin-Steglitz wird ab dem 22. September für Sanierungsarbeiten bis Ende Oktober gesperrt.

Sperrung der Joachim-Tiburtius-Brücke: Umleitungen ab 22. September!
Die Joachim-Tiburtius-Brücke in Steglitz wird ab Montag, dem 22. September 2025, für mehrere Wochen vollständig gesperrt. Dies gab die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt bekannt. Der Grund für die Sperrung ist die starke Abnutzung der Brücke, die 1971 erbaut wurde und seither erheblichen Belastungen ausgesetzt war. Eine Übergangskonstruktion, die 1992 installiert wurde, ist ebenfalls stark verschlissen.
Die Sanierungsarbeiten an der Spannbetonbrücke umfassen die Erneuerung von Stahl- und Gummidichtprofilen sowie die Verbesserung des Korrosionsschutzes. Diese notwendigen Maßnahmen sollen bis zum 24. Oktober 2025 abgeschlossen sein. Während der Bauzeit entfallen die Parkplätze auf der Brücke über der Schloßstraße, doch der BVG-Linienverkehr und der Verkehr auf der Schloßstraße bleiben unbeeinflusst.
Umleitungsmaßnahmen
Die Folge der Sperrung ist eine Umleitung des Kfz-Verkehrs. Die Autofahrer werden östlich über die Neue Filanda- und Albrechtstraße und westlich über die Lepsius- und Grunewaldstraße umgeleitet. Die Zu- und Abfahrten zur Autobahn A103 in Richtung Neue Filandastraße bleiben für den Verkehr nutzbar, wobei das Abbiegen in Richtung Schildhornstraße jedoch nicht möglich ist.
Wie die Verkehrsverwaltung Berlin mitteilt, gibt es Handlungsbedarf bei mehr als 60 weiteren Brücken in der Hauptstadt, die sich in einem unzureichenden Zustand befinden. In Berlin sind insgesamt 63 Brücken von ähnlichen Problemen betroffen, unter denen auch die eingestürzte Carolabrücke in Dresden leidet. Diese Warnung unterstreicht die Dringlichkeit von Instandhaltungsarbeiten an maroden Bauwerken in der Stadt.
Zukunft der Berliner Brücken
Um die Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur zu gewährleisten, sind zudem umfassende Sanierungsmaßnahmen an mehreren Brücken in Berlin geplant. Für über die Hälfte der als marode eingestuften Brücken existiert jedoch noch kein klarer Sanierungsplan. In Steglitz-Zehlendorf sind mehrere Brücken, darunter auch einige in der Nachbarschaft der Joachim-Tiburtius-Brücke, von diesen anstehenden Erhaltungsmaßnahmen betroffen.
Die aktuellen Bauarbeiten an der Joachim-Tiburtius-Brücke sind ein Beispiel für den notwendigen Handlungsbedarf in Berlin, wo viele Brücken in einem ähnlichen Zustand sind. Während die Stadt sich bemüht, die Infrastruktur zu verbessern, bleibt die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer höchste Priorität.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Bauarbeiten an der Joachim-Tiburtius-Brücke können Sie die Berichte von B.Z. über die Joachim-Tiburtius-Brücke sowie von RBB24 über die Bauarbeiten und Sperrung nachlesen. Besonders im Kontext der Brückensanierung in Berlin wird deutlich, wie wichtig diese Maßnahmen sind.