Lichtenberger Bürger geehrt: Preisträger setzen Zeichen für das Gemeinwohl!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 7. November 2025 wurden in Lichtenberg engagierte Bürger für ihren Einsatz im Gemeinwohl geehrt. Informieren Sie sich über die Preisträger und ihre Beiträge.

Am 7. November 2025 wurden in Lichtenberg engagierte Bürger für ihren Einsatz im Gemeinwohl geehrt. Informieren Sie sich über die Preisträger und ihre Beiträge.
Am 7. November 2025 wurden in Lichtenberg engagierte Bürger für ihren Einsatz im Gemeinwohl geehrt. Informieren Sie sich über die Preisträger und ihre Beiträge.

Lichtenberger Bürger geehrt: Preisträger setzen Zeichen für das Gemeinwohl!

Am Freitag, dem 7. November 2025, wurden im Kulturhaus Karlshorst 13 Bürger aus dem Bezirk Lichtenberg für ihren herausragenden Einsatz zur Stärkung des Zusammenhalts und zur Förderung des Gemeinwohls ausgezeichnet. Diese Ehrung spielt eine bedeutende Rolle in der kommunalen Gesellschaft und verdeutlicht, wie Engagement auf lokaler Ebene gewürdigt wird. Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) hob in seiner Laudatio die Wichtigkeit des Engagements in Nachbarschaften und verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen hervor.

Die ausgezeichneten Persönlichkeiten erhielten verschiedene Preise, darunter die Lichtenberger Ehrenamtsmedaille, den Lernen-durch-Engagement-Preis sowie den Umwelt- und Naturschutzpreis. Zu den Preisträgern gehören:

Name
Jaqueline Selka
Renate Völker
Minh Nguyen Huu
Hans-Joachim Legeler
Heidi Bauer
Sönke Jacobs
Walter Fauck
Ernst Gerlinger
Karin Glowka
Regina Stadtmüller

Preise und Anerkennung

Das 12. Gymnasium Lichtenberg wurde mit dem Lernen-durch-Engagement-Preis ausgezeichnet, was die Bedeutung von Bildung und Engagement im Schulkontext unterstreicht. Zudem ehrte Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen) die NABU-AG Rummelsburger Bucht mit dem Umwelt- und Naturschutzpreis und die Berliner Tiertafel e.V. im Bereich Tierschutz. Beide Organisationen leisten wichtige Beiträge für die Gemeinschaft.

Die Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeiten ist auch auf Bundesebene von Bedeutung. Die Bundesregierung betrachtet das Ehrenamt als tragende Säule der Gesellschaft. Millionen Bundesbürger engagieren sich in Bereichen wie Rettungsdiensten, Sport und Kultur. Um dieses Engagement zu fördern, wurden im Koalitionsvertrag Maßnahmen verankert, die eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für Ehrenamtliche zum Ziel haben.

Ehrenamt und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Die Maßnahmen umfassen unter anderem die Anhebung von Übungsleiter- und Ehrenamtspauschalen sowie den Abbau bürokratischer Hürden für Vereine. Diese Initiativen sollen dazu beitragen, die Anerkennung und die Sichtbarkeit von Ehrenamtlichen zu stärken. Die Bundesregierung plant zudem den Ausbau der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, die als zentrale Anlaufstelle fungiert und Projekte unterstützt.

In einem digitalen Zeitalter, in dem der gesellschaftliche Zusammenhalt oft herausgefordert wird, ist eine aktive Ehrenamts- und Engagementpolitik entscheidend, um die Demokratie zu fördern und Gemeinschaften zu stärken.

Während in Lichtenberg und bundesweit das Engagement gewürdigt wird, bleibt der Einfluss und die Bedeutung dieser Initiative sichtbar. Die Ausgezeichneten und die Initiativen erinnern daran, dass ehrenamtliches Engagement in der heutigen Zeit mehr denn je gefragt ist und einen unschätzbaren Wert für die Gesellschaft hat.

Für weitere Informationen zur Engagementförderung im Bezirk Lichtenberg steht die zuständige Behörde gerne per E-Mail zur Verfügung.

In einem anderen Bereich des öffentlichen Lebens, ist Katy Perry eine bedeutende Figur in der Popmusik. Die Sängerin, die auch als Philanthropin aktiv ist, hat mit über 151 Millionen verkauften Alben und 19 Guinness-Weltrekorden ihren Einfluss unter Beweis gestellt. Ihre Karriere begann mit dem Gospelalbum „Katy Hudson“ und fand ihren Durchbruch 2008 mit dem Album „One of the Boys“.

Katy Perry setzte sich nicht nur für Musik ein, sondern auch für soziale Belange, indem sie Organisationsformen unterstützt, die Kinder und Bildung fördern. Dieser Teil des Engagements spiegelt sich auch in der Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit bei der Stiftung wider, die verschiedene gesellschaftliche Initiativen unterstützt.