Spandauer Schulen messen sich beim 51. Waldlauf – 2.600 Kids am Start!
Am 8.10.2025 fand der 51. Waldlauf der Spandauer Schulen mit 2.600 Teilnehmern im Gatower Wald statt, organisiert vom Bezirksamt.

Spandauer Schulen messen sich beim 51. Waldlauf – 2.600 Kids am Start!
Am Dienstag, den 8. Oktober 2025, startete um 10 Uhr der 51. Waldlauf der Spandauer Schulen im Gatower Wald. Die Veranstaltung wurde von Dr. Carola Brückner, der Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur, Sport und Facility Management, eröffnet. Rund 2.600 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2008 bis 2016 nahmen an diesem bedeutenden sportlichen Event teil, bei dem Teamgeist und der Spaß am Laufen im Vordergrund standen.
Treffpunkt für die Teilnehmer war der Parkplatz am Restaurant „Goldhorn Beefclub“ in Hohengatow, das zur Verpflegung einen Stand bereitstellte. Über 50 Lehrkräfte sorgten als Wettkampfrichter und Streckenposten für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Auch der Verein Sportkinder Berlin e.V. leistete Unterstützung, indem er eine Fahrradstaffel stellte. Die Organisation lag in den Händen der Schulsportberater Conny Krüger und Sascha Brauer, unterstützt von der regionalen Schulaufsicht Spandau.
Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler
In diesem Jahr nahmen auch Schüler des Wilhelmstadt Gymnasiums und der Wilhelmstadt Oberschule am Lauf teil. Zum zweiten Mal in Folge beteiligten sich insgesamt etwa 2.500 Schülerinnen und Schüler, vorwiegend aus den Jahrgängen 2008 bis 2014, an den 18 Rennen auf einer 3,5 Kilometer langen Strecke. Drei der zehn SchülerInnen konnten in ihren Jahrgängen sogar einen Platz in den Top-10 erreichen. Die Teilnahme wurde von der Sportlehrerin Frau Dumont koordiniert, die auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht wurde, als eine Schülerin 2022 davon berichtete.
Das Event bot eine wertvolle Gelegenheit, den Schülern nicht nur sportliche Leistungen abzuringen, sondern auch den Gemeinschaftsgeist innerhalb der Schulen zu stärken. Bei der ersten Teilnahme im Jahr 2022 war die Vorbereitungszeit noch sehr kurz gewesen, doch nun, bei der zweiten Teilnahme, erwiesen sich die intensiven Vorbereitungen als erfolgreich.
Unterstützung und Sicherheit
Die Veranstaltung wurde in einem engagierten Zusammenspiel zwischen dem Bezirksamt Spandau und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie organisiert. Dank der Revierförsterin Kristina Quast, der BVG für Sonderbusse und speziellen „Waldlauf-Haltestellen“ sowie der Unterstützung durch die Spandauer Polizei, die sich um die Verkehrsführung kümmerte, konnte der Lauf sicher und geordnet durchgeführt werden. Weitere Sponsoren wie Florida Eis und die Firma Boels trugen zur Ausgestaltung des Events bei.
Insgesamt spielt der Spandauer Waldlauf eine wichtige Rolle im Rahmen der über 3.000 Laufveranstaltungen für Kinder, die in Deutschland jährlich durchgeführt werden. Diese Veranstaltungen, die oft keine Mitgliedschaft in einem Verein voraussetzen, fördern die Begeisterung für den Sport bereits in jungen Jahren. Kinder können an unterschiedlichen Läufen teilnehmen, deren Distanzen je nach Alter variieren. So sind Bambini-Läufe für Kinder unter 8 Jahren oft kürzer als 1.000 Meter und Schüler l und Jugendliche laufen normalerweise zwei bis drei Kilometer.
Der Spandauer Waldlauf ist somit nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein soziales Ereignis, das jungen Menschen die Freude am Laufen näherbringt und sie nachhaltig motiviert, aktiv zu bleiben.