Entdecke Neuköllns verborgene Schätze am Tag des offenen Denkmals!
Entdecken Sie Neukölln beim Tag des offenen Denkmals am 13./14. September 2025 mit Führungen zu Geschichte und Architektur.

Entdecke Neuköllns verborgene Schätze am Tag des offenen Denkmals!
Am 10. September 2025 richtet Neukölln in Berlin seinen Blick auf das bevorstehende Wochenende, wenn der Tag des offenen Denkmals am 13. und 14. September gefeiert wird. Diese deutschlandweite Veranstaltung zielt darauf ab, das kulturelle Erbe erlebbar zu machen und das Interesse am Erhalt von Bausubstanz und Geschichte zu wecken. Mit einer Vielzahl von Angeboten, darunter Führungen und Projekte, stehen die Themen Geschichte, Architektur und Denkmalschutz im Mittelpunkt.
In Neukölln haben Besucher die Möglichkeit, historische Stätten zu erkunden, die normalerweise nicht zugänglich sind. Die Veranstaltungen sind so gestaltet, dass sie Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte und neugierige Bürger ansprechen. Es werden kostenlose Führungen angeboten, die von lokalen Experten sowie Geschichtenerzählern geleitet werden. Die Vielfalt reicht von kleinen Fachwerkhäusern bis hin zu Schlossgärten und historischen Industriedenkmalen, die alle dazu beitragen, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben. tag-des-offenen-denkmals.de hebt hervor, dass es empfehlenswert ist, den Besuch im Voraus zu planen, um verborgene Schätze in Berlin zu entdecken.
Highlights des Programms
Besonders hervorzuheben sind die Veranstaltungen am Sonntag, den 14. September 2025. Um 14 Uhr bietet Dr. Henning Holsten eine Führung durch die Großsiedlung Britz, auch bekannt als Hufeisensiedlung, an. Treffpunkt ist der U-Bahnhof Blaschkoallee. Zudem findet von 12 bis 14 Uhr eine Präsentation der Workshop-Ergebnisse „Herero-Stein meets EarthNest“ am Friedhof am Columbiadamm statt, die von Michael Küppers-Adebisi geleitet wird und in Kooperation mit den Museumslehrer:innen des Museums Neukölln durchgeführt wird. Eine weitere interessante Führung, die um 12 Uhr beginnt, beschäftigt sich mit „650 Jahre Britz – Das Rittergut als lebendiger Erinnerungsort“ im Denkmalensemble Schloss, Park und Gutshof Britz, Treffpunkt ist die Vogelvolière auf dem Gutshof.
Am Samstag, den 13. September 2025, können die Teilnehmer unter anderem eine geführte Tour durch den Körnerpark erleben, die um 14 Uhr am Parkeingang Jonasstraße/Wittmansdorfer Straße beginnt. Zudem gibt es die Möglichkeit, selbstgesteuert einen Audio-Spaziergang zu unternehmen, bei dem umgenutzte Denkmale im Zentrum Neuköllns vorgestellt werden. Hierbei erhalten die Besucher Informationen über acht Baudenkmale, die sich im Wandel befinden.
Bedeutung des Denkmalschutzes
Der Denkmalschutz spielt eine wesentliche Rolle in der Stadtplanung und ist wichtig für die Identität eines Ortes. Historische Altstädte enthalten nicht nur bedeutende Struktur- und Ensembles, sondern fungieren außerdem als Handels-, Kultur- und Wohnorte. Wie auf abes-online.com erläutert wird, sind alte Gebäude ein prägendes Element des Stadtbildes und tragen zur kulturellen Bereicherung bei. Der Erhalt dieser historischen Bauten erfordert eine sorgsame Pflege sowie Instandhaltungsmaßnahmen, die den ursprünglichen Charakter der Gebäude bewahren und gleichzeitig die Wohnkosten nicht erhöhen müssen.
In Anbetracht der Herausforderungen, denen Altstädte gegenüberstehen, wie der Mangel an Wohnraum und der Rückgang des stationären Handels durch E-Commerce und Shoppingzentren, ist die Durchführung solcher Veranstaltungen wie der Tag des offenen Denkmals von großer Bedeutung. Es ist eine Chance für die Stadt, das Interesse an ihrem reichen Erbe zu fördern und gleichzeitig aktuelle städtische Entwicklungen zu reflektieren.
Besucher sind eingeladen, an diesem Wochenende die historische Vielfalt Neuköllns zu entdecken und ihrer Neugier auf die lokalen Geschichten und Architekturen nachzugehen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Führungen sind auf der Webseite der Unteren Denkmalschutzbehörde erhältlich.