Sommerferien-Beginn: Stau und Gedränge am BER und auf den Straßen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Sommerferien in Berlin und Brandenburg beginnen am 24. Juli 2025; Staus und hohe Passagierzahlen am Flughafen BER erwartet.

Sommerferien in Berlin und Brandenburg beginnen am 24. Juli 2025; Staus und hohe Passagierzahlen am Flughafen BER erwartet.
Sommerferien in Berlin und Brandenburg beginnen am 24. Juli 2025; Staus und hohe Passagierzahlen am Flughafen BER erwartet.

Sommerferien-Beginn: Stau und Gedränge am BER und auf den Straßen!

Die Sommerferien in Berlin und Brandenburg haben begonnen, was zu einem enormen Anstieg des Reiseverkehrs führt. Nach den aktuellen Berichten von rbb24 wird besonders an den kommenden Tagen, insbesondere am Donnerstag und Freitag, mit erhöhtem Verkehrsaufkommen gerechnet. Autofahrer, Reisende mit der Bahn und Passagiere am Flughafen BER müssen sich auf Staus und Verzögerungen einstellen.

Die Hauptreisewelle wird voraussichtlich am Samstag beginnen, wobei an diesem besonderen Freitag schätzungsweise 85.000 Fluggäste am BER erwartet werden. Insgesamt rechnen die Betreiber des Flughafens mit etwa 3,7 Millionen Reisenden während der gesamten Ferienzeit, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von rund 100.000 Reisenden bedeutet. In den ersten Ferientagen, vom 23. bis 27. Juli, sollen etwa 390.000 Passagiere abgefertigt werden, wie stern.de berichtet.

Erweiterte Transportangebote und Herausforderungen

Zusätzlich zu den erhöhten Passagierzahlen am Flughafen gibt es auch im öffentlichen Transport Veränderungen. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg hat sein Angebot in Richtung Ostsee bereits während der Sommerferien ausgebaut, unter anderem durch Zusatzzüge auf der Linie S3 zwischen Berlin-Gesundbrunnen und Pasewalk ab dem 7. September. Allerdings müssen Fahrgäste der Berliner S-Bahn auch mit Einschränkungen rechnen, da während der Urlaubszeit Bauarbeiten durchgeführt werden. So kommt es auf der S3 zu einem kompletten Ausfall zwischen Friedrichshagen und Wuhlheide bis zum 5. August, wo ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet wird.

Um den Reisenden die Sicherheitskontrollen am Flughafen zu erleichtern und die Wartezeiten zu verkürzen, hat die Flughafengesellschaft neue Scanner installiert. Diese moderne Technik erlaubt es den Passagieren, elektronische Geräte und Flüssigkeiten im Handgepäck zu belassen. 20 Kontrollspuren in beiden Terminals wurden hierfür bereits mit CT-Scannern umgebaut. Zudem können Fluggäste online ein Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle buchen, wie von rbb24 ergänzt wird.

Vorkehrungen und Empfehlungen

Die Betreiber des BER setzen alles daran, um die Abläufe so reibungslos wie möglich zu gestalten. Die FBB empfiehlt den Reisenden, bereits vor dem Abflugtag online einzuchecken. Auch Verkehrsprobleme auf den Straßen und im Schienenverkehr sind zu erwarten, besonders da seit Ende Juli in allen Bundesländern die Sommerferien beginnen. Dies erhöht die Zahl der Reisenden erheblich.

Reisende, die am Freitag oder Samstag unterwegs sind, müssen mit längeren Fahrzeiten und stockendem Verkehr rechnen. Die S-Bahn wird zudem in der dritten Ferienwoche erneut von Bauarbeiten betroffen sein, die sowohl Weichen als auch Schienen rund um den Bahnhof Schönhauser Allee betreffen.