Bauarbeiten auf U5: Verkehrsunregelungen ab August für Berlin!

Bauarbeiten auf U5: Verkehrsunregelungen ab August für Berlin!

Berlin, Deutschland - Am 4. August 2025 beginnen die Bauarbeiten der BVG auf der U5, die bis zum 21. September andauern werden. Dies wurde von rbb24 bekannt gegeben. Während dieser Zeit wird der U-Bahn-Verkehr zwischen dem S- und U-Bahnhof Frankfurter Allee und dem U-Bahnhof Tierpark eingestellt. Um die Auswirkungen für die Fahrgäste abzumildern, wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Die U5 hat einen wesentlichen Stellenwert im Berliner U-Bahn-Netz, insbesondere als wichtige Ost-West-Verbindung. Der älteste Abschnitt zwischen Alexanderplatz und Friedrichsfelde wurde bereits 1930 eröffnet. Der östliche Teil der Strecke, der zwischen Biesdorf-Süd und Hönow verläuft, wurde vor etwa 40 Jahren in der DDR-Zeit unter hohem Druck gebaut. Diese Gegebenheiten führten dazu, dass einige Baumängel nicht fachgerecht ausgeführt wurden, was die Nutzungsdauer der Anlagen verkürzt hat. Der älteste Abschnitt ist nun rund 95 Jahre alt.

Ersatz- und Pendelverkehr

Besonders betroffen von den Bauarbeiten ist der Pendelverkehr. Zwischen Tierpark und Biesdorf-Süd wird es während der Bauarbeiten zu einem reduzierten Betrieb kommen: Montag bis Freitag fahren die Züge alle 7,5 Minuten, an den Wochenenden jedoch nur alle zehn Minuten. Die ursprüngliche Planung sah eine Sperrung von Ende Juni bis Ende August vor, doch die Bauarbeiten mussten aufgrund von Lieferverzögerungen bei den Weichen verschoben werden.

Ein weiterer Aspekt der Bauarbeiten betrifft die geplanten Gleisbauarbeiten zwischen Cottbusser Platz und Kaulsdorf-Nord, die für den Zeitraum vom 22. bis 25. September angesetzt sind. Informationen über möglichen Ersatz- oder Pendelverkehr während dieser Zeit sind derzeit jedoch noch nicht bekannt.

Hintergrund und Notwendigkeit der Arbeiten

Die Belastung für die U5 hat in den letzten Jahren zugenommen, da die Fahrgastzahlen stetig ansteigen. Dies führt zu einem erhöhten Druck auf die Infrastruktur. Die BVG hat bereits in der Vergangenheit regelmäßige Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen durchgeführt, um einen stabilen, sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Der östliche Teil der U5 verläuft größtenteils oberirdisch und ist somit besonders Witterungseinflüssen ausgesetzt, was die Notwendigkeit einer besseren Instandhaltung unterstreicht. BVG hebt hervor, dass der Zustand der Anlagen eine kontinuierliche und sorgfältige Wartung erfordert.

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)