Großes Sound-City-Festival in Ludwigsfelde: 200 Auftritte, Eintritt frei!

Großes Sound-City-Festival in Ludwigsfelde: 200 Auftritte, Eintritt frei!

Ludwigsfelde, Deutschland - Das Sound-City-Festival in Ludwigsfelde steht vor der Tür und wird vom 25. bis 27. Juli 2025 über drei Tage hinweg zahlreiche musikalische und künstlerische Highlights bieten. Mit insgesamt sieben Bühnen werden über 200 Auftritte von 2.000 Talenten aus der Region erwartet. Das Festival bietet eine Plattform für Musik- und Kunstschulen aus ganz Brandenburg, ihre Leistungen zu präsentieren, darunter auch Schülerinnen und Schüler der Musikschule Ludwigsfelde.

Das Programm umfasst eine breite Palette von Musikrichtungen wie Klassik, Rock, Pop und Blasmusik. Besonderes Augenmerk liegt auf den Auftritten von renommierten Ensembles, zu denen die Junge Philharmonie Brandenburg, das Landesakkordeonorchester sowie das Landesjugendjazzorchester gehören. Auch internationale Gäste sind eingeladen: Das „Underground Youth Orchestra“ aus Griechenland, das „Guzheng-Ensemble“ aus China und das Deutsch-Polnische Jugendorchester werden zu sehen sein.

Ein Festival mit Geschichte und Vision

Das Sound-City-Festival hat eine lange Tradition, die immerhin bis ins Jahr 1994 zurückreicht, als es erstmals in Beeskow gefeiert wurde. Es findet alle zwei Jahre in einer anderen Stadt in Brandenburg statt und verwandelt die jeweiligen Gastgeberstädte in lebhafte Open-Air-Bühnen. Sound City hat es sich zur Aufgabe gemacht, den musikalisch-künstlerischen Nachwuchs zu fördern und zu präsentieren.

In Ludwigsfelde ist das Festival eine besondere Herausforderung für die lokale Musikschule, die mit verschiedenen Gruppen zusammenarbeitet, dazu gehören das Landesjugend-Jazzorchester sowie die Hip-Hop-Dance-Crew aus Neuruppin. Bürgermeister Andreas Igel wird zur Eröffnung am Freitag um 18:30 Uhr auf der Rathausbühne sprechen und erwartet rund 30.000 Gäste. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, was dem Festival eine besondere Zugänglichkeit verleiht.

Vielseitiges Rahmenprogramm

Neben den musikalischen Highlights wird das Festival auch Kunstaktionen und Ausstellungen auf der Kunstwiese am Heinrich-Heine-Platz bieten. Ein Skaterpark wird als außergewöhnliche Spielstätte dienen, in der Live-Musik mit BMX-Vorführungen kombiniert wird. Insgesamt sind über 200 Veranstaltungen im Programmheft aufgeführt, die alle darauf abzielen, die kulturelle Vielfalt der Region darzustellen und zu feiern.

Besonders hervorzuheben ist, dass das Festival in diesem Jahr außerdem auf das 60. Jubiläum des Stadtrechtes für Ludwigsfelde fällt, was die Veranstaltung noch bedeutungsvoller macht. Die Zusammenarbeit von Schulen, Kitas, Vereinen und Kulturinitiativen in der Region wird hierbei besonders betont und zeigt das große Engagement, das in die Vorbereitung des Festivals geflossen ist.

Details
OrtLudwigsfelde, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)