Heatwave Festival 2025: Ein Fest für Vielfalt und Jugendkultur in Reinickendorf!

Das Heatwave Festival 2025 in Reinickendorf feiert Vielfalt und Toleranz am 18. und 19. Juli - Eintritt frei!
Das Heatwave Festival 2025 in Reinickendorf feiert Vielfalt und Toleranz am 18. und 19. Juli - Eintritt frei! (Symbolbild/MB)

Heatwave Festival 2025: Ein Fest für Vielfalt und Jugendkultur in Reinickendorf!

Festwiese am Seggeluchbecken, 13435 Berlin, Deutschland - Das Heatwave Festival 2025 steht vor der Tür und wird am 18. und 19. Juli 2025 auf der Festwiese am Seggeluchbecken im Märkischen Viertel von Berlin-Reinickendorf stattfinden. Dieses Event, das bereits zum vierten Mal in Eigenregie von Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren organisiert wird, hat sich das Motto „Der Sound gegen Intoleranz“ auf die Fahnen geschrieben. Das Festival bietet eine offene Plattform für Musik, Tanz, Kunst und Kreativität und richtet sich sowohl an lokale als auch an kreative Köpfe aus ganz Deutschland.

Das Hauptziel des Festivals ist es, ein starkes Statement gegen Intoleranz und für Vielfalt zu setzen. Die Jugendlichen sind für sämtliche organisatorischen Aspekte zuständig, darunter Booking, Bühnen- und Technikplanung, Künstlerakquise sowie Social Media und Catering. Unterstützung erhalten sie dabei von der Kulturcoaching gUG und professionellen Coaches, die die Eigenverantwortung der jungen Organisatoren stärken sollen. Jugendstadtrat Alexander Ewers (SPD) hebt die Bedeutung dieses Festivals hervor und betont den Fokus auf Offenheit, Vielfalt sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.

Festival-Programm und Highlights

Die musikalische Darbietung umfasst ein spannendes Line-Up mit Live-Bands, Rap-Acts, Tanzperformances sowie DJ-Sets aus verschiedenen Genres wie R’n’B, Afrobeats und Soul. Darüber hinaus werden auch zahlreiche Sportangebote und gastronomische Highlights angeboten, die das Festival zu einem abwechslungsreichen Erlebnis für alle Teilnehmenden machen.

Der Festivalbeginn ist am Freitag um 16:00 Uhr und am Samstag bereits ab 14:00 Uhr. Der Eintritt zum Heatwave Festival ist kostenlos. Die Anreise erfolgt unkompliziert über die Buslinien 120 und 122 zur Haltestelle Calauer Straße. Für alle, die Interesse haben, Teil des Organisationsteams oder der Bühnenacts zu werden, finden montags von 16:30 bis 18:30 Uhr Treffen im comX (MV) statt oder alternativ online.

Regeln und Kontakt

Das Festival achtet auf Sicherheit und Jugendschutz, weshalb die Abgabe von Alkohol geregelt ist und Diskriminierung sowie Gewalt verboten sind. Interessierte können sich bei weiteren Fragen an die Kontaktadresse info@festivalreinickendorf.eu oder via WhatsApp unter 0170 935 72 71 wenden. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.festivalreinickendorf.eu und auf Instagram unter @heatwave_festival verfügbar.

Das Heatwave Festival 2025 ist Teil einer breiten Palette an Jugendaktivitäten in Berlin, die von Escape Games über Jugendworkshops bis hin zu großen Festen und Messen reichen. Weitere Veranstaltungen, die Jugendlichen in Berlin spannende Erlebnisse bieten, sind unter anderem das YOU Summer Festival und die TINCON, die sich mit digitalen Themen auseinandersetzen. Diese Events fördern nicht nur die kulturelle Teilhabe, sondern auch soziale Kompetenzen und die Kreativität der Jugendlichen.

Berlin wird auch in diesem Jahr wieder zu einem Zentrum der Jugendkultur, wenn das Heatwave Festival seine Tore öffnet und dabei Vielfalt, Respekt und einen kreativen Austausch zwischen den jungen Menschen fördert.

Details
OrtFestwiese am Seggeluchbecken, 13435 Berlin, Deutschland
Quellen