Neuer Seniorenratgeber in Friedrichshain-Kreuzberg jetzt verfügbar!
Neuer Seniorenratgeber in Friedrichshain-Kreuzberg jetzt verfügbar!
Berlin, Deutschland - Am 3. Juli 2025 veröffentlicht das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg die Pressemitteilung Nr. 208, in der der neue Seniorenratgeber vorgestellt wird. Dieser Ratgeber ist ab sofort in allen Dienststellen des Bezirksamtes sowie in Bibliotheken und Begegnungsstätten erhältlich. Außerdem kann er kostenlos auf der Webseite des Bezirksamts heruntergeladen werden. Der Ratgeber richtet sich an ältere Bürger und bietet umfassende Informationen zu verschiedenen Themen, die für Senioren von Bedeutung sind.
Die Inhalte des Ratgebers sind vielfältig und decken Bereiche wie Beratung, Wohnen, Sport und Gesundheit, queeres Leben, Pflege und Behinderung ab. Ergänzend dazu enthält er Informationen über Stadtteil- und Seniorenangebote im Bezirk sowie Möglichkeiten für ehrenamtliche Tätigkeiten. Ein besonderes praktisches Highlight ist die Übersichtskarte des Bezirks, die wichtige Treffpunkte für ältere Menschen zeigt.
Vielfältige Angebote für Senioren
Zusätzlich zum neuen Ratgeber bietet der Seniorenratgeber Informationen zu zahlreichen weiteren Angeboten in Friedrichshain-Kreuzberg, die von einer aktiven Seniorenvertretung unterstützt werden. Die verfügbaren Freizeit- und Begegnungsstätten sind in der Übersichtskarte verzeichnet, die ebenfalls im Ratgeber zu finden ist. Diese umfasst unter anderem Angebote wie die Berliner Seniorenwoche, ein Lebenslanges Lernen in Museen, Galerien und Volkshochschulen sowie Beratungsangebote für Senioren zu verschiedenen Themen.
Der Seniorenratgeber thematisiert darüber hinaus die Integration und Migration in der Gesellschaft, bietet Hilfe für Menschen mit Behinderungen und gibt Auskunft über Mieterberatung sowie soziale Hilfen und Bürgerämter. Die LSBTI-Angebote und Treffpunkte werden speziell für die Bedürfnisse dieser Gemeinschaft hervorgehoben. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat den Ratgeber in Zusammenarbeit mit der aperçu Verlagsgesellschaft mbH realisiert, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen zusammengetragen werden.
Digitalisierung im Alter
In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung wird es für ältere Menschen immer wichtiger, auch in der digitalen Welt navigieren zu können. Das Seniorennetz Berlin, das vor fünf Jahren initiiert wurde, unterstützt Senioren hierbei mit analogen und digitalen Angeboten. Die online verfügbare Plattform, die 2024 weiterentwickelt wurde, bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Informationen mit dem Motto: „Einfach dabei sein!“
Die Plattform umfasst zahlreiche kostenlose gemeinsame Aktivitäten, eine Karte zur Suche nach Angeboten in Wohnortnähe, sowie einen Kalender zur Wochenplanung. Auch digitale Lernmöglichkeiten zur Förderung der digitalen Kompetenzen sind Teil des Angebots. Besonders wertvoll ist die barrierefreie Internetseite, die in verständlicher Sprache und mehreren Sprachen (darunter Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch und Arabisch) verfügbar ist.
Das Seniorennetz Berlin gehört seit Ende 2023 zur Berliner Digitalisierungsstrategie „Gemeinsam Digital: Berlin“ und wird durch das Land Berlin gefördert. Es bietet nicht nur Informationen zu Teilhabe und Alter(n) in Berlin, sondern auch eine Plattform, auf der Einrichtungen und Senioren direkt Einträge vorschlagen können, die nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht werden.
Für weitere Informationen können Interessierte das Bezirksamt unter der Telefonnummer 030 90298-2843 oder per E-Mail an presse@ba-fk.berlin.de kontaktieren.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)