Vizită la Universitatea de Științe Aplicate din Ludwigsburg: perspectivă asupra activității Oficiului pentru Ordinul Public Reinendorf - Experiențe și provocări.

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Potrivit unui raport al www.berlin.de, un grup de peste 20 de studenți de la Universitatea de Administrație Publică și Finanțe din Ludwigsburg a vizitat Biroul de Ordini Publice din Reinickendorf la Berlin la 1 noiembrie 2023. La invitația consilierului raional pentru ordin, mediu și transport, Julia Schrod-Thiel, studenții au primit o informație practică în cadrul biroului de ordine publică și a structurilor administrative din districtul de administrație. Pe lângă o introducere a caracteristicilor speciale ale Reinickendorf ca periferia capitalei și a provocărilor asociate, au fost explicate și sarcinile birourilor de ordine publică de la Berlin. Studenții au fost foarte interesați de provocările actuale cu care se confruntă districtul ...

Vizită la Universitatea de Științe Aplicate din Ludwigsburg: perspectivă asupra activității Oficiului pentru Ordinul Public Reinendorf - Experiențe și provocări.

Gemäß einem Bericht von www.berlin.de besuchte eine Gruppe von über 20 Studentinnen und Studenten der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen aus Ludwigsburg am 01. November 2023 das Ordnungsamt Reinickendorf in Berlin. Auf Einladung der Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr, Julia Schrod-Thiel, erhielten die Studierenden einen praxisbezogenen Einblick in die Arbeit des Ordnungsamtes und die Verwaltungsstrukturen im Bezirk Reinickendorf.
Neben einer Einführung über die Besonderheiten Reinickendorfs als Randbezirk der Hauptstadt und den damit verbundenen Herausforderungen, wurden auch die Aufgaben der Ordnungsämter in Berlin erläutert. Die Studierenden waren sehr interessiert an den aktuellen Herausforderungen, mit denen sich der Bezirk konfrontiert sieht. Es wurden auch Fragen zu den Unterschieden in den Verwaltungsstrukturen zwischen dem Stadtstaat Berlin und einem Flächenbundesland gestellt.
Im Dienstgebäude des Ordnungsamtes erhielten die Studierenden Einblicke in den bezirklichen Tierschutz, die Arbeit der Lebensmittelkontrolleure und den Umgang mit Ordnungswidrigkeiten und Gewerbeangelegenheiten. Zudem wurden die Aufgaben der Zentralen Anlauf- und Beratungsstelle des Ordnungsamtes vorgestellt. Im Außendienst wurden den Studierenden die Ausrüstung der Mitarbeiter, verschiedene Einsatzszenarien und das Thema „Gewalt gegen Außendienstmitarbeiter“ nähergebracht. Dabei wurde die enge Zusammenarbeit zwischen dem Ordnungsamt Reinickendorf und der Polizei Berlin betont.
Julia Schrod-Thiel, Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr, bedankte sich bei den Studentinnen und Studenten für ihr starkes Interesse an der täglichen Arbeit des Ordnungsamtes Reinickendorf. Sie betonte, wie schön es sei, zu sehen, dass junge Menschen sich für Themen wie Sicherheit und Ordnung begeistern können. Die Bezirksstadträtin freut sich bereits auf den nächsten Besuch der Hochschule Ludwigsburg.
Neben dem Interesse der Studentinnen und Studenten an der Arbeit des Ordnungsamts Reinickendorf ist es wichtig zu erwähnen, dass Ordnungsämter eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung in den Bezirken Berlins spielen. Sie sind unter anderem für die Überwachung des ruhenden Verkehrs, den Tierschutz, die Kontrolle des Gastgewerbes und den Schutz der öffentlichen Ordnung verantwortlich. Sie arbeiten eng mit der Polizei zusammen, um Verstöße gegen Regeln und Gesetze zu ahnden und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.
Quellen: