Rechtsextremismus in Brandenburg: Alarmierende Rekordzahlen 2025!
Rechtsextremismus in Brandenburg: Alarmierende Rekordzahlen 2025!
Brandenburg, Deutschland - Die Zahl der Rechtsextremisten in Brandenburg hat laut dem aktuellen Verfassungsschutzbericht einen neuen Höchststand erreicht. So wurden 3.650 Personen erfasst, was im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von fast einem Fünftel entspricht. Dies geht aus den Berichten des brandenburgischen Verfassungsschutzes hervor, die am 9. Juli 2025 veröffentlicht wurden.RBB24 berichtet, dass jeder Vierte dieser rechtsextremistischen Personen als gewaltbereit eingestuft wird, was eine Steigerung um ein Zehntel darstellt. Innenminister René Wilke hebt die enormen Herausforderungen hervor, die von extremistischen Akteuren in Brandenburg ausgehen.
Wilke betont, dass die größte Gefahr für die freiheitlich-demokratische Grundordnung vom Rechtsextremismus ausgeht. Die Gesamtzahl der extremistischen Personen in Brandenburg beträgt 5.505, ein Zuwachs von 570 im Vergleich zu 2023. Dies zeigt, dass sich die Bedrohungslage in den letzten Jahren spürbar verschärft hat. Besonders alarmierend ist, dass 40 Prozent der Rechtsextremisten als „gewaltorientiert“ gelten.Maz-online
Rechtsextremistisches Personenpotenzial und AfD
Beachtenswert ist auch das Personenpotenzial rechtsextremistischer Parteien in Brandenburg, das 1.600 beträgt. Insbesondere die AfD ist hier hervorzuheben, da sie als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wurde, jedoch aufgrund eines offen laufenden Verfahrens vorerst auf Eis gelegt ist. Dies zeigt, wie die Herausforderung durch rechtsextremistische Bestrebungen auch politische Dimensionen annimmt.
Im Bereich des Linksextremismus bleibt die Zahl der Personen unverändert bei 550, während die Anzahl der gewaltorientierten Autonomen bei stabilen 200 verharrt. Der Verfassungsschutz registrierte zudem 225 Islamisten, was einem Anstieg von fünf Personen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Innenminister Wilke hebt hervor, dass die Radikalisierung besonders über soziale Medien vorangetrieben wird.
Rechtsextremistische Aktivitäten
Ein weiterer beunruhigender Trend sind die gestiegenen gewaltorientierten Straftaten. 2024 wurden insgesamt 37.835 rechtsextremistische Straftaten verzeichnet, ein Anstieg um 47,4 Prozent im Vergleich zu 2023. Besonders die Körperverletzungsdelikte mit fremdenfeindlichem Hintergrund stiegen um 4,8 Prozent auf insgesamt 916 Fälle.
Obwohl die Anzahl der rechtsextremistischen Musikveranstaltungen im Jahr 2024 auf null sank, nachdem sie 2023 noch 322 angehalten wurden, bleibt die Bedrohung durch rechtsextreme Demonstrationen bestehen. Auch im Jahr 2024 fanden 360 solcher Versammlungen statt, die sich zunehmend mit Themen wie Asyl, Migration und Queerfeindlichkeit auseinandersetzten.
Insgesamt zeigt der Bericht eines der größten Herausforderungen, mit denen Brandenburg und die deutschen Sicherheitsbehörden konfrontiert sind. Die Radikalisierung und die damit verbundenen extremistischen Aktivitäten erfordern verstärkte Maßnahmen und Aufmerksamkeit seitens der Öffentlichkeit und Politik.
Details | |
---|---|
Ort | Brandenburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)