Pankow eröffnet Kinder- und Jugendbüro für mehr Mitbestimmung!

Pankow eröffnet Kinder- und Jugendbüro für mehr Mitbestimmung!

Mühlenstraße 24, 13187 Berlin, Deutschland - Der Bezirk Pankow hat am 27. Juni 2025 ein neues Kapitel in der Kinder- und Jugendbeteiligung aufgeschlagen. Unter dem Motto „Mitbestimmen in Pankow – dein Kinder- und Jugendbüro“ wurde ein eigens dafür gegründetes Büro im Jugendkulturzentrum M24 eröffnet. Pankow trägt seit 2024 den Titel „Kinderfreundliche Kommune“, was die Wichtigkeit der frühzeitigen Einbindung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungen unterstreicht, die sie betreffen. Das Büro bietet den jungen Menschen im Bezirk Unterstützung und Mitbestimmungsmöglichkeiten, beispielsweise bei der Planung von Spielplätzen und Jugendorten.

Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch und Jugendstadträtin Rona Tietje waren bei der Eröffnungsfeier anwesend und stellten die Bedeutung des neuen Angebotes heraus. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen nicht nur ein Mitspracherecht zu geben, sondern auch ihre Rechte aktiv zu thematisieren. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Kinderring Berlin e.V. und der Fachstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung des Jugendamtes Pankow. Die Eröffnung war gespickt mit einem Mitmach- und Musikprogramm, was die interaktive Ausrichtung des Büros widerspiegelt.

Aufgaben und Angebote des Kinder- und Jugendbüros

Das Kinder- und Jugendbüro in Pankow hat verschiedene Aufgaben, die die Mitbestimmung und -beteiligung junger Menschen fördern sollen:

  • Schaffung und Ausbau von Räumen für Beteiligung
  • Interessenvertretung junger Menschen gegenüber Verwaltung und Politik
  • Beratung zu Kinder- und Jugendbeteiligung sowie Kinderrechten
  • Information und Workshops für junge Menschen und Fachkräfte
  • Zusammenarbeit mit Akteuren der Kinder- und Jugendarbeit in Pankow und Berlin
  • Kooperation mit der Jugendjury Pankow und Unterstützung des Bezirksschüler:innenausschusses
  • Förderung von Selbstorganisation und Selbstwirksamkeit

Das Büro ist offen für alle Kinder und Jugendlichen im Bezirk, die aktiv in Entscheidungsprozesse einbezogen werden möchten. Das Team um Stefanie Viol, Raymond Kaczynski, Laila White, Katrin Hadlich, Dorothea Zarsky, Lisa Bauer und Britta Kaufhold ist bereit, die Anliegen junger Menschen anzuhören und umzusetzen.

Beteiligung als Schlüssel zur Demokratie

Das Konzept der Kinder- und Jugendbeteiligung ist zudem Teil weitergehender Strategien in Deutschland, wie zum Beispiel das Programm „Demokratie in Kinderhand“. Dieses Programm fördert die aktive Einbindung von Kindern in kommunale Themen und unterstützt die Entwicklung eines „Toolbox Kinderbeteiligung“, die hilfreiche Materialien und Praxisbeispiele bereitstellt. Das Engagement junger Menschen wird auch durch erfolgreiche Beispiele aus anderen Kommunen wie Regensburg untermauert, wo Jugendliche konkrete Verbesserungsvorschläge für den öffentlichen Personennahverkehr und die Infrastruktur formuliert haben, die letztlich umgesetzt wurden. Diese Maßnahmen kommen nicht nur den Jugendlichen selbst zugute, sondern der gesamten Bevölkerung.

Die Eröffnung des Kinder- und Jugendbüros in Pankow ist somit ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu mehr Partizipation und Mitbestimmung für die jüngere Generation. Es setzt ein starkes Zeichen dafür, dass die Stimmen von Kindern und Jugendlichen gehört werden müssen, um deren Lebenswelt aktiv mitzugestalten.

Für weitere Informationen können Interessierte das Büro unter mitbestimmen@kinderring-berlin.de kontaktieren oder die Webseite besuchen. Auch telefonisch ist das Büro unter 030/48479846 erreichbar. Auf Instagram kann das Projekt unter @mitbestimmen_in_pankow verfolgt werden.

Details
OrtMühlenstraße 24, 13187 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)