Berliner Innotrans erobert Asien: Messe in Singapur ab 2027!

Die Messe Innotrans in Berlin erweitert ihre Reichweite nach Asien, plant Ableger in Singapur ab 2027. Schlüsselereignisse und Innovationen im Verkehr.
Die Messe Innotrans in Berlin erweitert ihre Reichweite nach Asien, plant Ableger in Singapur ab 2027. Schlüsselereignisse und Innovationen im Verkehr. (Symbolbild/MB)

Berliner Innotrans erobert Asien: Messe in Singapur ab 2027!

Berlin, Deutschland - Am 30. Juni 2025 gab die Messe Berlin bekannt, dass die bekannte Transportmesse Innotrans ab 2027 in Singapur einen Ableger ausrichten wird. Diese internationale Expansion soll die Messe als zentrale Drehscheibe für Bahntechnik, öffentlichen Nahverkehr und Tunnelbau stärken. Der Geschäftsführer der Messe, Dirk Hoffmann, betonte, dass Innotrans Asia als Bindeglied zwischen asiatischen Märkten und globalen Innovationen fungieren wird. Ein Kooperationsvertrag mit der Tourismusbehörde von Singapur wurde bereits unterzeichnet, was den strategischen Fokus der Messe auf wachstumsstarke asiatische Märkte unterstreicht, wie rbb24 berichtet.

Die Innotrans gilt als die weltweit größte und bedeutendste Messe für Bahntechnik und wird seit ihrer Gründung im Jahr 1996 alle zwei Jahre in Berlin veranstaltet. In diesem Jahr eröffnete die Messe mit beeindruckenden 146 Weltpremieren. Über 3000 Aussteller aus 61 Ländern präsentieren innovative Lösungen, darunter auch autonom fahrende Züge und digitale Technologien für Fahrzeugwartung sowie Fahrgastinformation. Wie Merkur berichtet, setzt die Branche auf neue Technologien, um den Herausforderungen im Verkehr entgegenzuwirken.

Infrastrukturinvestitionen und zukünftige Ziele

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer betonte die Notwendigkeit der Schiene zur Bewältigung des wachsenden Verkehrsaufkommens. Für die Infrastruktur sind bis 2030 270 Milliarden Euro eingeplant, wobei 42 Prozent dieser Summe in den Schienenverkehr fließen sollen. EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc wies unterdessen auf eine gesteigerte Kundenzufriedenheit beim Fahrscheinkauf hin, äußerte jedoch ebenfalls Kritik an der Pünktlichkeit der Bahnen sowie an der Anbindung der „letzten Meile“ zu den Bahnhöfen. Ein weiteres Ziel ist die Einführung des einheitlichen europäischen Zugleit- und -sicherungssystems ERTMS bis 2024 in allen EU-Staaten.

Die Innotrans-Messe trägt nicht nur zur technologischen Entwicklung der Branche bei, sondern ist auch ein bedeutender Wirtschaftsakteur. Im Jahr 2024 erzielte die Messe Berlin einen Rekordumsatz von fast 481 Millionen Euro, bei einem Gewinn von rund 55 Millionen Euro nach Abzügen. Messeninfo hebt hervor, dass die wichtigsten Messen für Bahntechnik vor allem in Deutschland und China stattfinden und die Innotrans die bedeutendste Veranstaltung ihrer Art ist, die unzählige Innovationen und Trends für die Zukunft des Transportsektors präsentiert.

In Anbetracht der hohen Investitionen in den arabischen Raum und Ostasien plant die Messeleitung von Innotrans eine Nummer von neuen Veranstaltungen, die jährlich auf den Markt gebracht werden sollen. Dabei spielt die internationale Vernetzung eine Schlüsselrolle, da die Messe Berlin Bestrebungen zeigt, weitere wichtige Veranstaltungen nach Berlin zu holen und sich so gegen die wachsende Konkurrenz aus dem Ausland zu behaupten.

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen