Ökologische Sanierung: Engelbecken startet gegen Algenplage!
Bezirk Mitte startet ökologische Sanierung des Engelbeckens zur Bekämpfung extremer Phosphatbelastung und Algenwachstum.

Ökologische Sanierung: Engelbecken startet gegen Algenplage!
In der heutigen Pressemitteilung gab der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, bekannt, dass in dieser Woche mit der ökologischen Sanierung des Engelbeckens begonnen wird. Diese Maßnahme folgt auf umfassende Untersuchungen, die eine extreme Phosphatbelastung im Gewässer festgestellt haben. Das Engelbecken, ein Gewässer 2. Ordnung, zeigt ein stark gestörtes ökologisches Gleichgewicht, was sich in einem massiven Algenwachstum und einer stark reduzierten Sichttiefe niederschlägt. Ein erholsamer Zustand des Gewässers ist somit dringend erforderlich, um das Ökosystem zu revitalisieren, wie berlin.de berichtet.
Die erste Phase der Sanierungsarbeiten begann am Dienstag, dem 19. August 2025. Dabei wird ein gesundheitlich und ökologisch unbedenkliches Fällungsmittel eingesetzt, um Phosphat zu binden und somit die Nährstoffbelastung im Wasser drastisch zu reduzieren. Der Bezirk Mitte ist verpflichtet, den ökologischen Zustand des Engelbeckens zu verbessern, und plant dazu mehrere Maßnahmen, die durch ein Monitoring begleitet werden. Ein zweiter Termin zur Nährstofffällung ist im Herbst 2025 angesetzt, um die Fortschritte der Maßnahmen weiter zu evaluieren.
Hintergrundinformationen zur Umweltsituation
Die Ursachen für die hohe Phosphatbelastung wurden bereits in den entsprechenden Untersuchungen aus dem Jahr 2023 behandelt. Die Ergebnisse dieser Analysen sind auf der Internetseite des Bezirksamtes zugänglich. Die ökologischen Sanierungsmaßnahmen sind ein wichtiger Schritt zur Wiederherstellung des Gleichgewichts im Engelbecken. Durch die Verbesserung des Wasserqualitätszustands soll nicht nur die Sichttiefe erhöht werden, sondern auch der Lebensraum für Flora und Fauna stabilisiert werden.
Angesichts der Dringlichkeit dieser Maßnahme sind verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen gefragt, um den ökologischen Standard nicht nur zu erreichen, sondern auch langfristig zu sichern. In diesem Zusammenhang wird die Kompetenz des Bezirksamtes für die Überwachung und Umsetzung der Sanierungsarbeiten geschätzt. Für weitere Informationen steht die Pressestelle des Bezirksamtes Mitte unter der E-Mail-Adresse presse@ba-mitte.berlin.de zur Verfügung.
Die Bürgerinnen und Bürger können gespannt auf die Fortschritte der Sanierungsarbeiten blicken und hoffen auf eine baldige Verbesserung der Bedingungen im Engelbecken.
 
            