Neuköllns neuer Gewerbecampus: Zukunft der Arbeit nimmt Gestalt an!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neukölln erhält mit „Inspire Neukölln“ einen innovativen, nachhaltigen Gewerbecampus für moderne Arbeitswelten und kreative Zusammenarbeit.

Neukölln erhält mit „Inspire Neukölln“ einen innovativen, nachhaltigen Gewerbecampus für moderne Arbeitswelten und kreative Zusammenarbeit.
Neukölln erhält mit „Inspire Neukölln“ einen innovativen, nachhaltigen Gewerbecampus für moderne Arbeitswelten und kreative Zusammenarbeit.

Neuköllns neuer Gewerbecampus: Zukunft der Arbeit nimmt Gestalt an!

Das Gewerbeprojekt „Inspire Neukölln“ in Berlin-Neukölln steht kurz vor der Fertigstellung. Auf dem Gelände einer ehemaligen Druckerei entsteht ein moderner Campus, der Arbeiten, Forschen und Produzieren miteinander vereint. Die Architektur dieses Projekts zeichnet sich durch Nachhaltigkeit, Flexibilität und eine anspruchsvolle Gestaltung aus. Besonders auffällig ist die markante Fassade, die mit blaugrünen Keramikfliesen verkleidet ist, wie entwicklungsstadt.de berichtet.

Die Bauarbeiten im Inneren des Campus schreiten zügig voran. Großflächige Fenster sorgen für viel Tageslicht und schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Geplant sind zwei siebenstöckige Gebäude, die sich an der klassischen Berliner Gewerbehofarchitektur orientieren. Die Gesamtfläche reicht auf etwa 25.000 Quadratmeter und bietet flexible Grundrisse für verschiedene Arbeitsmodelle, sodass sich die Räumlichkeiten leicht an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen lassen.

Flexible Arbeitswelten und moderne Architektur

Im Kontext einer sich grundlegend verändernden Arbeitswelt, in der Kommunikation und soziale Bindungen an Bedeutung gewinnen, reagiert „Inspire Neukölln“ auf die neuen Anforderungen. Die moderne Arbeitsumgebung bietet Raum für Austausch und kreative Kollaboration. Hybride Arbeitsmodelle machen die Büros zu identitätsstiftenden Orten, wie di-a.de betont. Diese flexiblen Raumkonzepte fördern nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, sondern auch den Wissenstransfer und die Unternehmenskultur.

Das Erdgeschoss des Projektes wird speziell für spezialisierte Nutzungen wie Labore, Produktionsflächen und Konferenzräume gestaltet. Zusätzlich wird eine Infrastruktur geschaffen, die hohe Deckenhöhen von bis zu 5,30 Metern und hohe Traglasten bietet. So können Produktionsflächen von bis zu 5.000 Quadratmetern angemietet werden. Ein Restaurant mit Café sowie begrünte Innenhöfe und Aufenthaltszonen sollen ebenfalls die Lebensqualität der Nutzer erhöhen.

Nachhaltigkeit und Verkehrsanbindung

Ein zentrales Merkmal von „Inspire Neukölln“ ist die angestrebte CO₂-Neutralität. Das Bauprojekt erfüllt die KfW-55-Zertifizierung und strebt die DGNB-Platin-Auszeichnung an. Die Energieversorgung erfolgt durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, unterstützt durch eine hochgedämmte Gebäudehülle, die den Verbrauch senkt. Zusätzlich werden im angrenzenden Parkhaus 417 Stellplätze, darunter E-Ladesäulen, sowie 150 Fahrradstellplätze zur Verfügung stehen.

Die gute Verkehrsanbindung des Standorts ist ein weiterer Pluspunkt: Nur 12 Minuten zum Flughafen BER, 2 Minuten zur U-Bahnstation Grenzallee (U7) und 12 Minuten zum S- und U-Bahnhof Neukölln ermöglichen eine bequeme Erreichbarkeit. Die Gestaltung des Campus fördert zudem die interdisziplinäre Zusammenarbeit, da kurze Wege zwischen Büro, Labor und Produktion geschaffen werden.

Diese adaptive Architektur wird nicht nur die Bedürfnisse der Unternehmen im Hinblick auf moderne Arbeitswelten erfüllen, sondern auch deren Entwicklung durch flexible Raumkonzepte unterstützen. Innovative Ansätze, die Funktionalität mit ästhetischer Anziehungskraft verbinden, sind entscheidend für die Gestaltung inspirierender Arbeitslandschaften, wie auch auf baumeister.de ausgeführt wird.