Brandstiftung in Berlin: Polizei sucht Zeugen nach nächtlichem Feuerteufel!

Brandstiftung in Berlin: Polizei sucht Zeugen nach nächtlichem Feuerteufel!
Die Berliner Staatsanwaltschaft und der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes haben die Ermittlungen zu einer Brandstiftung aufgenommen, die in der Nacht auf den 17. Juni 2025 verübt wurde. In diesem Vorfall zündeten Unbekannte insgesamt 35 Fahrzeuge eines Kommunikationsdienstleisters und eines Paketzustellers an. Die Taten ereigneten sich gegen 3 Uhr und führten dazu, dass die Feuerwehr zur Löschung der Flammen alarmiert werden musste. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, aber ein Monteur, der in seinem Wohnwagen übernachtete, geriet in Gefahr, als sein Fahrzeug beschädigt wurde. Er benötigt nun medizinische Hilfe, um das Erlebte aufzuarbeiten, so berichtet die Generalstaatsanwaltschaft Berlin.
Die Ermittler sind auf der Suche nach Zeugen, die möglicherweise Beobachtungen zu den Tatverdächtigen gemacht haben oder sachdienliche Videos oder Fotos besitzen. Hinweise können telefonisch unter (030) 4664-952101 oder per E-Mail an lka521@polizei.berlin.de gegeben werden. Auch andere Polizeidienststellen sind für Hinweise offen.
Politisch motivierte Brandanschläge
Politische Motive werden für diese Brandstiftung angenommen, was dazu führt, dass der Polizeiliche Staatsschutz die Ermittlungen übernommen hat. Berichten zufolge hat ein Tatverdächtiger bereits mehrere ähnliche Brandstiftungen eingeräumt, was die Sorge über eine steigende Welle politischer Gewalt in der Stadt verstärkt.
Dem RBB zufolge stehen diese Taten im Kontext einer alarmierenden Zunahme von Brandstiftungen an Fahrzeugen in Berlin. Von 2024 bis zur Mitte Dezember wurden bereits 422 Ermittlungen zu Brandstiftungen eingeleitet, was den Höchststand in den letzten Jahren darstellt. Besonders aufgefallen sind Fälle von Brandanschlägen auf Autos vor Berliner Gefängnissen, die auf zunehmenden Extremismus hinweisen.
Ermittlungszahlen im Überblick
In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Brandstiftungen in Berlin registriert, und die Zahl der angezündeten Fahrzeuge ist besorgniserregend hoch. Hier einige Zahlen im Überblick:
Jahr | Ermittlungsverfahren | Politisch motiviert | Ausgebrannte Fahrzeuge |
---|---|---|---|
2021 | 410 | 68 | 700+ |
2022 | unter 400 | keine genauen Angaben | 570+ |
2023 | unklar | unklar | 570+ |
2024 bis Mitte Dezember | 422 | 22 | ungewöhnlich hoch |
Insgesamt ist die Situation angespannt, und Ermittlungen sind weiterhin notwendig, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen und der steigenden Gewalt in der Stadt entgegenzuwirken. Es bleibt zu hoffen, dass die Öffentlichkeitsarbeit und die erhöhte Polizeipräsenz in Berlin zu einer Deeskalation der Situation führen werden.