Neuer Spielplatz Panketal: Freuen Sie sich auf spannende Erneuerungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bezirksamt Mitte kündigt Sanierung des Spielplatzes Panketal an: Neue Geräte, barrierefreie Zugänge und Renovierung ab September 2025.

Bezirksamt Mitte kündigt Sanierung des Spielplatzes Panketal an: Neue Geräte, barrierefreie Zugänge und Renovierung ab September 2025.
Bezirksamt Mitte kündigt Sanierung des Spielplatzes Panketal an: Neue Geräte, barrierefreie Zugänge und Renovierung ab September 2025.

Neuer Spielplatz Panketal: Freuen Sie sich auf spannende Erneuerungen!

Am 11. Oktober 2025 gab das Bezirksamt Mitte bekannt, dass der Spielplatz Panketal umfassend saniert wird. Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, informierte über die geplanten Maßnahmen, die von dem Straßen- und Grünflächenamt Mitte durchgeführt werden. Die Sanierung, die am 22. September 2025 begann, umfasst den Einbau neuer Spielgeräte und die Instandsetzung bestehender Anlagen.

Zu den neuen Attraktionen gehören ein Hängematten-Ensemble, eine Vogelnestschaukel und ein Drehkarussell. Auch das Klettergerüst sowie die Tischtennisplatten werden instandgesetzt. Zudem werden neue Sitzbänke aufgestellt und die Wegeflächen erhalten eine neue Befestigung und teilweise Umgestaltung. Eine neue Treppenanlage wird den direkten Zugang zum Panke-Uferweg ermöglichen.

Bauarbeiten und Ausweichmöglichkeiten

Der Spielplatz bleibt während der Bauarbeiten vollständig gesperrt. Als Alternativen stehen die Spielplätze an der Koloniestraße und an der Ecke Soldiner Straße zur Verfügung. Die Sanierungsarbeiten sind Teil eines größeren Prozesses, in dem Kommunen verstärkt die Sanierungen und Neubauten von Spielplätzen priorisieren, wobei der Fokus auf der inklusiven Gestaltung liegt. Diese ermöglicht allen Kindern, einschließlich solchen mit Behinderungen, gleichberechtigt zu spielen.

Um die inklusive Gestaltung zu unterstützen, steht die kostenfreie App „Spielplatz-Check“ zur Verfügung. Diese App bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bewertung der Inklusion auf Spielplätzen und damit konkrete Verbesserungsvorschläge für eine barrierefreie Gestaltung sowie Zugang zu Spielgeräten für unterschiedliche Interessen, Fähigkeiten und Altersstufen. Wie kb-esv.de berichtet, ist der Zugang zu Wegen und Ruheplätzen ebenfalls Teil der Gestaltung inklusiver Spielplätze.

Die Verantwortung der Gemeinden

Die Schaffung gleichberechtigter Spielmöglichkeiten im Freien ist eine zentrale Verantwortung deutscher Gemeinden. Studien zeigen, dass Kinder mit Behinderungen besonders von gemeinsamen Spielmöglichkeiten profitieren, wenn sie mit Kindern ohne Behinderung spielen. Dieses inklusive Spiel fördert nicht nur soziale Interaktionen, sondern auch die motorischen und kreativen Fähigkeiten der Kinder.

Die Entwicklung und Gestaltung inklusiver Spielplätze ist seit vielen Jahren eine Mission des Unternehmens KOMPAN. Seit den 1980er Jahren hat sich KOMPAN der Aufgabe gewidmet, Spielplätze zu schaffen, die für alle Kinder zugänglich sind. Dennoch zeigt eine Studie von Aktion Mensch, dass fast 80 Prozent der Spielplätze in Deutschland nicht für Kinder mit Behinderungen geeignet sind, was durchaus auf Verbesserungsbedarf hinweist. KOMPAN selbst war Planungs- und Realisierungspartner des Referenzprojekts „Stück zum Glück“, das auf diese Thematik aufmerksam macht, wie kompan.com erläutert.

Diese Initiativen unterstreichen die Notwendigkeit und Dringlichkeit, Spielplätze so zu gestalten, dass sie für alle Kinder zugänglich sind. Die Maßnahmen im Spielplatz Panketal stehen exemplarisch für die Fortschritte, die auf diesem wichtigen Gebiet gemacht werden, und sind ein Schritt in Richtung einer inklusiven Spielkultur.