Modeträume in Tempelhof: Innovation und Nachhaltigkeit bei der Fashion Show!

Modeträume in Tempelhof: Innovation und Nachhaltigkeit bei der Fashion Show!
Flughafen Tempelhof, Berlin, Deutschland - Am 3. Juli 2025 fand in der denkmalgeschützten Ankunftshalle des Flughafens Tempelhof die „PLATTE × LETTE Show – Best of graduates“ statt. Die Veranstaltung bot Nachwuchsdesigner_innen des Lette Vereins eine Plattform für ihre kreativen Kollektionen und beeindruckte mit 500 anwesenden Zuschauern. Diese Fashion Show war ein Highlight im Rahmen der Berlin Fashion Week und stellte eine Vielzahl junger Talente vor.
Gezeigt wurden die Werke folgender Absolvent_innen: Greta Klingel (2022), Luis Steigleder (2023), Alexander Gigl und Jana Toebrock (2024) sowie Alena Ebba Keppler, Annika Herrmann, Charlotte Bütterich, Finnja Striggow, Miguel Bendrich und Rosalba Faroqhi (2025). Die Designs zeichneten sich durch eine kreative Diversität und eine breite Palette an Ästhetiken aus, die von avantgardistisch bis tragbar-progressiv reichten.
Ehrungen und Verantwortungsbewusstsein
Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann lobte die Show als Beispiel für die Kreativität und Verantwortung junger Talente in Berlin. In seiner Ansprache hob er hervor, dass die Veranstaltung ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit, Diversität und gesellschaftlichen Wandel setzt. Die Initiatoren der Show sind das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, PLATTE.Berlin und der Lette Verein, wobei auch das Bezirksamt Mitte und die Tempelhof Projekt GmbH unterstützend zur Seite standen.
Diese Art von Veranstaltungen stärkt nicht nur die Kreativszene des Bezirks Tempelhof-Schöneberg, sondern bietet den Designern auch eine wertvolle Plattform, um ihre Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen. Dies fügt sich in das umfassendere Konzept der Berlin Fashion Week ein, welches Nachhaltigkeit und innovative Ansätze in der Mode fördert.
Berlin Fashion Week und Nachhaltigkeit
Die Berlin Fashion Week hat sich als bedeutende Plattform etabliert, auf der Designer_innen nicht nur traditionelle Mode präsentieren, sondern auch neue, nachhaltige Konzepte etablieren. Im Rahmen der letzten Berlin Fashion Week fand eine Vielzahl an Shows und Events statt, darunter 36 Runway Shows sowie multidisziplinäre Ausstellungen. Staatssekretär Michael Biel betonte die Rolle Berlins als nachhaltige und solidarische Modehauptstadt und wies auf die Bedeutung der Integration ukrainischer Designer:innen hin.
Der Berliner Salon, der am 5. Februar 2024 geplant ist, stellt ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Förderung junger Designer dar. Unter der Kuratorin Christiane Arp werden 39 Teilnehmer:innen erwartet, die sich auf Nachhaltigkeit konzentrieren. Neben bekannten Namen zeigt die Gruppe auch aufstrebende Talente und unterstützt ihre Arbeiten in einem kreativen Raum.
Insgesamt zeigt die Verschmelzung von Nachwuchsförderung und Nachhaltigkeit in der Mode, dass Berlin auf dem besten Weg ist, sich als führende Stadt für innovative und verantwortungsbewusste Mode zu etablieren. Sowohl die „PLATTE × LETTE Show“ als auch die Berlin Fashion Week sind hervorragende Beispiele für die Anstrengungen, die in der Modebranche unternommen werden, um soziale und ökologische Verantwortung zu fördern.
Die nächste Berlin Fashion Week findet vom 17. bis 21. Januar 2023 statt und wird mit Spannung erwartet. Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zur Teilnahme an der kreativen Community Berlins können Interessierte die Blogs von berlin.de, fashionweek.berlin und fashionstreet-berlin.de konsultieren.
Details | |
---|---|
Ort | Flughafen Tempelhof, Berlin, Deutschland |
Quellen |