Vielfalt feiern: Inklusives Sommerfest für alle in Berlin-Hohenschönhausen!

Vielfalt feiern: Inklusives Sommerfest für alle in Berlin-Hohenschönhausen!
Wiese zwischen Schöneicher und Freienwalder Straße, 13055 Berlin, Deutschland - Am Freitag, den 18. Juli 2025, findet in Berlin-Hohenschönhausen ein inklusives Sommerfest statt, das unter dem Motto „Vielfalt feiern“ steht. Der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ der Cooperative Mensch eG veranstaltet dieses Fest von 16 bis 19 Uhr auf der Wiese zwischen Schöneicher und Freienwalder Straße. Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) wird die Veranstaltung eröffnen und damit eine Feier entfachen, die sich an alle Menschen richtet, unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation.
Der Programmablauf verspricht eine Vielzahl an Aktivitäten, die sowohl die lokale Gemeinschaft als auch Familien ansprechen sollen. Geplant sind Live-Musikdarbietungen, unter anderem von den Pinellis 90° sowie einem Saxophon-Ensemble des Musikhauses. Ein weiteres Highlight sind die kostenlosen Speisen vom Grill und erfrischende Getränke. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, Spiele und Kinderschminken, während der Flohmarkt zum Stöbern, Tauschen und Entdecken einlädt.
Barrierefreiheit im Fokus
Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Barrierefreiheit gelegt, die bei solchen Veranstaltungen ein entscheidendes Anliegen ist. Die Wiese ist für Rollstuhlfahrer zugänglich und es steht eine barrierefreie Dixie-Toilette zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es ein Zelt mit Isomatten und Kissen, ideal für Besucher, die etwas Ruhe und Rückzug vom Festgeschehen benötigen.
Solche Maßnahmen sind dringend notwendig, da der demografische Wandel in Berlin zeigt, dass etwa 10 Prozent der Bevölkerung auf Barrierefreiheit angewiesen sind. Laut den Informationen von berlin.de sind 30 bis 40 Prozent der Bevölkerung auf Unterstützung im Alltag angewiesen, während für den Rest Barrierefreiheit eine wichtige Komfortverbesserung darstellt. Berlin strebt an, eine umfassend barrierefreie Stadt zu werden. In den letzten zwei Jahrzehnten wurden zwar schon bedeutende Fortschritte erzielt, doch das Ziel der vollständigen Barrierefreiheit ist noch nicht erreicht.
Berliner Vielfalt und Integration
Die Initiative der Cooperative Mensch eG für das Sommerfest ist nur ein Beispiel für die Bemühungen in Berlin, inklusive Veranstaltungen anzubieten. Diese sind nicht nur für Menschen mit Behinderungen von Bedeutung, sondern auch für Eltern mit Kinderwagen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Reisebarrieren werden durch zahlreiche Maßnahmen abgebaut, was Berlin seit 2013 den Titel einer barrierefreien Stadt durch die Europäische Kommission einbrachte.
Aktionen wie das geplante Sommerfest tragen dazu bei, Barrieren in der Gesellschaft abzubauen und Integrationsmaßnahmen zu verstärken. Die Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, Menschen zusammenzubringen und den Austausch zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu fördern. Die Stadt Berlin plant außerdem, ihre barrierefreien Einrichtungen weiter auszubauen, um das Reisen für alle Menschen zu erleichtern. Dies schließt viele Theater, Museen, Kinos und Restaurants ein.
Der Eintritt zum Sommerfest ist frei, und es wird lediglich eine Standgebühr für den Flohmarkt in Form von selbstgebackenen Kuchen oder Muffins erhoben. Für Rückfragen und Anmeldungen für den Flohmarkt kann Wiebke Sieber kontaktiert werden, die unter der Telefonnummer (030) 902 96-33 52 erreichbar ist.
Alle Interessierten sind eingeladen, an diesem Fest teilzunehmen und die Vielfalt Berlins zu feiern.
Für weitere Informationen über barrierefreie Veranstaltungen in Berlin besuchen Sie die Seiten von visitberlin.de und berlin.de.
Details | |
---|---|
Ort | Wiese zwischen Schöneicher und Freienwalder Straße, 13055 Berlin, Deutschland |
Quellen |