Massive Protestaktion in Berlin: Gegen den Gaza-Krieg und für Frieden!
Am 29.10.2025 findet in Berlin eine Großdemonstration unter dem Motto "Zusammen für Gaza" mit über 50.000 Teilnehmern statt.

Massive Protestaktion in Berlin: Gegen den Gaza-Krieg und für Frieden!
Am Samstag, den 27. September 2025, findet in Berlin eine große Demonstration und Kundgebung gegen den Gaza-Krieg statt. Organisiert von einem Bündnis aus 50 Verbänden, darunter die Palästinensische Gemeinde Deutschland, Medico International und Amnesty International, wird die Veranstaltung unter dem Motto „All Eyes on Gaza – Stoppt den Genozid“ geführt. Die Veranstalter erwarten, dass mehr als 50.000 Teilnehmer zu der Solidaritätskundgebung kommen werden. Die Polizei hat zum Schutz der Demonstranten 1.800 Einsatzkräfte mobilisiert, um die Sicherheit während der Proteste zu gewährleisten und Verkehrseinschränkungen im Stadtgebiet, insbesondere auf der Demonstrationsroute, zu kontrollieren.
Der Protestzug, der unter dem Titel „Zusammen für Gaza“ steht, wird am Neptunbrunnen am Alexanderplatz beginnen. Die Route führt über die Spandauer Straße, Karl-Liebknecht-Straße, Unter den Linden, Wilhelmstraße, Dorotheenstraße, Scheidemannstraße und Yitzhak-Rabin-Straße und endet an der Straße des 17. Juni beim Großen Stern, wo eine Abschlusskundgebung von 17 Uhr bis 21 Uhr geplant ist. Teilnehmer können sich auf Auftritte von Künstlern wie KIZ, Ski Aggu und Pashanim freuen. Die Verkehrsbehörden haben bereits einige Straßen ab Freitag gesperrt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Forderungen und Hauptkritik
In den Aufrufen zur Demonstration wird scharf gegen die Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen von beiden Seiten protestiert, wobei die Hauptkritik sich an der israelischen Regierung und ihren Unterstützern richtet. Es wird gefordert, dass Deutschland alle Waffenlieferungen an Israel stoppt. Diese Forderungen werden von prominenten Persönlichkeiten unterstützt, darunter Michael Barenboim, der die Situation in Gaza als „Völkermord“ bezeichnet hat.
Einige der Organisatoren hatten ursprünglich geplant, die Kundgebung direkt vor dem Reichstagsgebäude abzuhalten, doch aufgrund der erwarteten Teilnehmerzahl wurde die Location an die Siegessäule verlegt. Während ähnliche Proteste in der Vergangenheit in Berlin bereits bis zu 50.000 Teilnehmer anziehen konnten, besteht die Hoffnung, dass diese Kundgebung die größte Solidaritätsdemonstration für Gaza in Deutschland wird.
Hintergrund und Relevanz
Proteste und Demonstrationen finden weltweit ständig statt, oft ausgelöst durch soziale Ungerechtigkeiten und Menschenrechtsverletzungen, wie etwa in Iran, Belarus oder Hongkong. Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Ort für solche Bewegungen entwickelt. Besonders die Proteste für die palästinensische Sache haben an Bedeutung gewonnen und ziehen zunehmend internationale Aufmerksamkeit auf sich. Internationale Bewegungen zeigen, wie wichtig es ist, die Stimme gegen Ungerechtigkeiten zu erheben, was auch die Motivation für die Berliner Demonstration am 27. September 2025 verdeutlicht.
Die anhaltenden Auseinandersetzungen und die Notwendigkeit, auf humanitäre Krisen aufmerksam zu machen, haben nicht nur lokale, sondern auch globale Resonanz gefunden. Demonstrationen sind eine Form des friedlichen Protests, um auf die Missstände und die Nöte der Betroffenen hinzuweisen. Ob beim Arabischen Frühling oder den Protesten „Fridays For Future“ – die Geschichte zeigt, dass der gesellschaftliche Druck durch solche Bewegungen zu Veränderungen führen kann.