Entdecke die Zukunft: KI für alle in der Humboldt-Bibliothek!
Am 4. November 2025 findet in der Humboldt-Bibliothek Reinickendorf eine kostenlose Veranstaltung zu Künstlicher Intelligenz statt.

Entdecke die Zukunft: KI für alle in der Humboldt-Bibliothek!
Am Dienstag, dem 4. November 2025, findet in der Humboldt-Bibliothek in Berlin ein ganz besonderer Event statt: der „KI für alle-Nachmittag“. Die Veranstaltung, die von der German International University (GIU), der „Articlett.Schule“ sowie dem „Reinickendorfer Kompetenzzentrum meredo“ organisiert wird, bietet Interessierten die Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz zu sammeln. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich, sodass alle Generationen, einschließlich Neugierige und Skeptiker, herzlich eingeladen sind, teilzunehmen.
Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und endet um 18 Uhr. An interaktiven Stationen können Besucher verschiedene Aspekte der KI erleben und aktuelle Projekte von Studierenden und Lehrenden der GIU kennenlernen. Zu den Themen gehören unter anderem Architektur & KI, Sport & KI, medizinische Anwendungen sowie assistiertes Fahren mit Roboter-KI und Virtual-Reality-Anwendungen.
Interaktive Stationen und kreative Möglichkeiten
Ein besonderes Highlight sind die Erfahrungen mit text- und bildgenerierender Künstlicher Intelligenz, die an Stationen der „Articlett.Schule“ präsentiert werden. Zudem wird ein KI-gestütztes Bewerbungstraining vom Kompetenzzentrum meredo angeboten, das den Teilnehmern helfen soll, sich auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Kreative Möglichkeiten der Technologie werden ebenfalls vorgestellt, unter anderem im Bereich Bildbearbeitung und Animation am Green Screen.
Die Eröffnung der Veranstaltung übernimmt Harald Muschner, der Bezirksstadtrat für Bildung und Kultur. Die Organisatoren versprechen einen inspirierenden Nachmittag, der dazu beitragen soll, das Verständnis für Künstliche Intelligenz zu vertiefen und ihre Anwendungen in verschiedenen Bereichen zu illustrieren.
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz, oder KI, umfasst zahlreiche Disziplinen, darunter auch maschinelles Lernen und neuronale Netze. Diese neuronalen Netze sind inspiriert von den Nervenzellenverbindungen im menschlichen Gehirn und bilden das Fundament für viele KI-Anwendungen. Sie bestehen aus mehreren Reihen von Datenknoten, die über gewichtete Verbindungen miteinander vernetzt sind. Der Trainingsprozess erfolgt durch wiederholte Datenpräsentation, wobei das Netzwerk lernt, die Informationen präziser einzuordnen und seine Verbindungen anzupassen.
Die Grundlagen der KI sind entscheidend für die Entwicklung intelligenter Systeme, die nicht nur komplexe Aufgaben erfüllen, sondern auch menschenähnliches Verhalten zeigen können. Anwendungen finden sich in zahlreichen Bereichen, von der Medizin bis hin zur Finanzindustrie. Ein vertieftes Verständnis dieser Technologien ist erforderlich, um ihre Potenziale vollständig auszuschöpfen und weiterführende Innovationen zu ermöglichen.
Für alle, die sich für Künstliche Intelligenz interessieren und mehr darüber lernen möchten, stellt der „KI für alle-Nachmittag“ eine ausgezeichnete Gelegenheit dar. Hier kann das Wissen rund um maschinelles Lernen und moderne Technologien auf anschauliche Weise erweitert werden. Mehr Informationen finden sich auf berlin.de, Fraunhofer IKS und Tecnodedia.