Feiern für Vielfalt: Interkulturelle Woche Lichtenberg startet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Interkulturelle Woche 2025 in Lichtenberg: Vom 21. bis 28. September unter dem Motto „DAFÜR!“ – für Vielfalt und Zusammenhalt.

Interkulturelle Woche 2025 in Lichtenberg: Vom 21. bis 28. September unter dem Motto „DAFÜR!“ – für Vielfalt und Zusammenhalt.
Interkulturelle Woche 2025 in Lichtenberg: Vom 21. bis 28. September unter dem Motto „DAFÜR!“ – für Vielfalt und Zusammenhalt.

Feiern für Vielfalt: Interkulturelle Woche Lichtenberg startet!

In Lichtenberg beginnt bald ein bedeutendes Ereignis: Die Interkulturelle Woche (IKW) findet in diesem Jahr vom 21. bis 28. September 2025 statt. Mit dem diesjährigen Motto „DAFÜR!“ wird das 50-jährige Jubiläum der IKW gefeiert. Bezirksbürgermeister Schaefer (CDU) hebt hervor, dass das Ziel der Veranstaltung darin besteht, ein starkes Signal für Offenheit, Zusammenhalt und respektvolles Miteinander zu setzen. Er lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, die Vielfalt aktiv zu erleben und mitzuwirken. Dabei soll das Engagement gegen Ausgrenzung und Hass deutlich gemacht werden, was in diesen Zeiten besonders wichtig ist.

Das Programm umfasst eine Vielzahl von Workshops, Kinoabenden, Musik, Theater und Begegnungsfesten. Der Fokus liegt auf Diskussionen, Austausch, Kreativität und gegenseitigem Verständnis. Weitere Informationen sowie das vollständige Programm sind auf der Webseite des Bezirksamtes zu finden: hier.

Auftaktveranstaltung in Marzahn-Hellersdorf

Bereits am 6. September 2025 findet die Veranstaltung „Schöner leben ohne Nazis“ statt. Diese Auftaktveranstaltung zu den Interkulturellen Tagen Marzahn-Hellerdorf läuft von 14:00 bis 22:00 Uhr am Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin Marzahn-Hellerdorf. Organisiert wird das Event vom Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf und trägt zur 17. Ausgabe des Demokratiefests bei, an dem mehr als 70 Institutionen aus dem Bezirk teilnehmen.

Das Programm umfasst Bühnenauftritte, Informationsstände und zahlreiche Mitmachaktionen, die ein sichtbares Zeichen für eine demokratische, vielfältige und solidarische Gesellschaft setzen. Der Einsatz gegen Ausgrenzung, Rechtsextremismus sowie gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit steht im Mittelpunkt. Veranstalter ist der Rote Baum Berlin im Auftrag des Bündnisses, das Aktivitäten für alle Altersgruppen bietet, darunter Spielangebote, Basteleien, Quizze, Sport, Informationen und Ausstellungen. Mehr Informationen gibt es hier.

Die Bedeutung des Mottos „DAFÜR!“

Das Motto der Interkulturellen Woche 2025, „DAFÜR!“, hebt die Dringlichkeit hervor, Intoleranz und Ausgrenzung aktiv entgegenzutreten. Seit 50 Jahren engagiert sich die IKW für eine offene und vielfältige Gesellschaft und fördert Vielfalt als Motor der Demokratie. In diesem Rahmen werden Räume für Dialog und Begegnung geschaffen, um Vorurteile abzubauen und gegenseitiges Verständnis zu fördern.

„DAFÜR!“ könnte als Antwort auf die rechtspopulistische Stimmung im Land betrachtet werden, die zur Diskriminierung und gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit beiträgt. Der Aufruf zu Solidarität und Zusammenhalt rückt die Menschenrechte und die menschenwürdige Behandlung aller in den Mittelpunkt. Auch bietet die Interkulturelle Woche einen Anlass, um gemeinsam Spaß zu haben und neue Bekanntschaften zu schließen. Weitere Informationen zu den Zielen der IKW finden sich hier.