Ausbildungsoffensive im Bezirk Lichtenberg: 16 neue Talente starten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 1. September 2025 begrüßt das Bezirksamt Lichtenberg 13 neue Auszubildende. Erfahren Sie mehr über Ausbildungsangebote und den Fachkräftemangel.

Am 1. September 2025 begrüßt das Bezirksamt Lichtenberg 13 neue Auszubildende. Erfahren Sie mehr über Ausbildungsangebote und den Fachkräftemangel.
Am 1. September 2025 begrüßt das Bezirksamt Lichtenberg 13 neue Auszubildende. Erfahren Sie mehr über Ausbildungsangebote und den Fachkräftemangel.

Ausbildungsoffensive im Bezirk Lichtenberg: 16 neue Talente starten!

Am Montag, den 1. September 2025, durfte der Bezirksbürgermeister von Lichtenberg, Martin Schaefer (CDU), 13 neue Auszubildende sowie 3 dual Studierende im Rathaus willkommen heißen. Diese feierliche Begrüßung markiert den Beginn des Ausbildungsjahres 2025 im Bezirk Lichtenberg, der eine Bevölkerung von rund 315.000 Einwohnern zählt. Die Ausbildungsplätze beinhalten 8 Verwaltungsfachangestellte, 1 Vermessungstechniker und 4 Gärtner sowie 3 Duale Studierende in der Öffentlichen Verwaltung. Das Hauptziel dieser Ausbildung ist es, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich fachlich weiterzuentwickeln.

Das Programm zum Ausbildungsstart umfasst abwechslungsreiche Aktivitäten, um den Neuankömmlingen den Einstieg zu erleichtern. Dazu zählen das gegenseitige Kennenlernen, informative Gespräche zur Ausbildung sowie eine Führung durch die Gedenkstätte Hohenschönhausen. Zusätzlich wird ab Donnerstag, dem 4. September 2025, der erste Praxiseinsatz der Auszubildenden in verschiedenen Ämtern, wie dem Ausbildungsbürgeramt, dem Schul- und Sportamt sowie dem Gesundheitsamt, durchgeführt.

Fachkräftemangel und Zukunftsperspektiven

Das Bezirksamt Lichtenberg sucht nicht nur für das laufende Ausbildungsjahr engagierte Nachwuchskräfte, sondern fordert auch zur Bewerbung für das Jahr 2026 auf. Interessierte können ihre Unterlagen über das Karriereportal der Berliner Verwaltung einreichen: Karriereportal. Der Bedarf an Fachkräften spielt eine zentrale Rolle für die Lebensqualität im Bezirk und ist eine Herausforderung, die nicht nur lokal, sondern auch deutschlandweit von Bedeutung ist.

Laut einer Analyse von PwC ist der Fachkräftemangel im öffentlichen Sektor ein drängendes Problem. Um diesem entgegenzuwirken, sollten bestehende Möglichkeiten für einen flexiblen Renteneintritt ausgeweitet und Quereinstiege aus der Privatwirtschaft vereinfacht werden. Eine Vorstellung von Verwaltungsdigitalisierung wird als wesentlicher Schlüssel identifiziert, um den öffentlichen Sektor als Arbeitgeber attraktiver zu gestalten und bürokratische Prozesse zu optimieren.

Das Bezirksamt Lichtenberg ist nicht nur ein zentraler Dienstleister für die etwa 300.000 Bürgerinnen und Bürger, sondern auch der größte Arbeitgeber im Bezirk. Mit über 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern engagiert sich das Amt aktiv für die Zukunftsgestaltung und bietet zahlreiche Ausbildungs- und Fördermöglichkeiten. Darüber hinaus wurde der Bezirk Lichtenberg als erste Berliner Kommune mit dem Zertifikat „Familiengerechte Kommune“ ausgezeichnet, welches für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Pflege und Freizeit ein Gütesiegel darstellt.

Medienpräsenz und gesellschaftliche Verantwortung werden ebenfalls großgeschrieben. Auf Social Media ist das Bezirkamt über Plattformen wie Instagram unter den Accounts karrierestart_lichtenberg und ba_lichtenberg sowie auf YouTube und Twitter aktiv, um junge Menschen auf Ausbildungsangebote aufmerksam zu machen und die öffentliche Wahrnehmung zu stärken.