Letzte Kieztage 2025: Jetzt alten Krempel in Charlottenburg loswerden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die Kieztage 2025 in Charlottenburg-Wilmersdorf: Termine, Abgabeorte und Nachhaltigkeitsinitiativen.

Erfahren Sie alles über die Kieztage 2025 in Charlottenburg-Wilmersdorf: Termine, Abgabeorte und Nachhaltigkeitsinitiativen.
Erfahren Sie alles über die Kieztage 2025 in Charlottenburg-Wilmersdorf: Termine, Abgabeorte und Nachhaltigkeitsinitiativen.

Letzte Kieztage 2025: Jetzt alten Krempel in Charlottenburg loswerden!

Im Monat Oktober stehen in Charlottenburg-Wilmersdorf die letzten drei Kieztage des Jahres 2025 auf dem Programm. Diese Initiative wird von der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf in enger Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) und verschiedenen Kiezinitiativen organisiert. Ziel der Kieztage ist es, Anwohnern die Möglichkeit zu bieten, kaputte oder nicht mehr benötigte Gegenstände kostenfrei zu entsorgen.

Die geplanten Termine für die Kieztage sind:

  • Samstag, 25. Oktober 2025, 8 bis 13 Uhr am Klausener Platz, 14059 Berlin (in Kooperation mit dem Kiezbündnis Klausener Platz).
  • Montag, 27. Oktober 2025, 8 bis 13 Uhr am Terwielsteig, 13627 Berlin (in Kooperation mit Gewobag).
  • Dienstag, 28. Oktober 2025, 13 bis 18 Uhr am Karl-August-Platz, 10625 Berlin (in Kooperation mit der Stadtteilkoordination Karl-August-Kiez).

Entsorgung und Nachhaltigkeit

Die Kieztage bieten den Anwohnern die Gelegenheit, eine Vielzahl von Gegenständen, darunter Möbel, Teppiche, Matratzen, Elektrogeräte und Alttextilien, entsorgen zu lassen. Allerdings gibt es Einschränkungen für bestimmte Gegenstände, die nicht akzeptiert werden, wie Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen, Batterien und flüssige Schadstoffe. Eine weitere Neuerung ist der angebotene Tauschmarkt, wo gut erhaltene Gegenstände abgegeben und neue „Schätze“ gefunden werden können, was die Nachhaltigkeit in der Nachbarschaft fördern soll.

Zusätzlich wird das Ordnungsamt anwesend sein, um Informationen zu Natur- und Umweltschutz bereitzustellen. Die SBNE stellt dort ihr Trennmobil vor, das nachhaltige Veranstaltungen unterstützt. Interessierte können die SBNE unter sbne@charlottenburg-wilmersdorf.de kontaktieren.

Sauberkeit in der Nachbarschaft

Die Kieztage sind Teil einer umfassenderen Strategie zur Förderung der Sauberkeit im Wohnumfeld. Die Berliner Stadtreinigung organisiert diese Tage in Zusammenarbeit mit den Bezirksämtern, um den Anwohnern zu helfen, alte und kaputte Gegenstände einfach und schnell vor der Haustür abzugeben. Dies soll nicht nur zur Sauberkeit der Straßen beitragen, sondern ebenfalls den Weg zum Recyclinghof ersparen.

Ein Blick in die aktuelle Müllsituation zeigt, dass bei regelmäßigen Cleanups eine Vielzahl von Müll gefunden wird. Häufige Funde umfassen Zigarettenkippen, Kronkorken und Einwegbecher. Aber auch kuriose Objekte, wie Fahrräder und sogar Feuerlöscher sind immer wieder Teil dieser Aufräumaktionen. Um den guten Zustand der Stadt zu fördern, werden Bürger dazu aufgerufen, Bilder von ihren Cleanups mit dem Hashtag #SauberesBerlin in sozialen Medien zu teilen, um das Bewusstsein für die Müllproblematik zu schärfen.

Diese Initiativen zeigen, wie wichtig gemeinschaftliches Engagement und umweltbewusstes Handeln sind, um die Lebensqualität in der Stadt aufrechtzuerhalten. Für die Kiezinitiativen, die einen BSR-Kieztag 2026 planen, steht das Bezirksamt für Anfragen zur Verfügung. Telefonisch können sie sich unter (030) 9029 12016 oder per E-Mail an sbne@charlottenburg-wilmersdorf.de melden.

Für weitere Informationen zu den Kieztagen und den damit verbundenen Angeboten besuchen Sie die Webseite der BSR unter Berlin.de.