Kino für Kinder: SchulKinoWochen begeistern mit nachhaltigen Filmen!
Friedrichshain-Kreuzberg lädt Schüler*innen zu den SchulKinoWochen 2023 ein, um Film, Ethik und nachhaltige Entwicklung zu erkunden.

Kino für Kinder: SchulKinoWochen begeistern mit nachhaltigen Filmen!
In Berlin finden 2023 die SchulKinoWochen statt, die Schüler*innen die Möglichkeit bieten, Filme im Kino zu erleben und sich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Ein zentrales Motto in diesem Jahr ist „Presse, Recht und Ethik im Film“, in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung, wie berlin.de berichtet. Gezeigt werden Filme wie „September 5“ und „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“, die zum Nachdenken über die Rolle der Medien anregen.
Zudem beinhalten die SchulKinoWochen auch einen Filmblock mit dem Titel „17 Ziele – Kino für eine bessere Welt“, der sich auf die nachhaltigen Entwicklungsziele der Agenda 2030 konzentriert. Filme wie „Flow“, „No Other Land“ und „Zirkuskind“ werden vorgeführt und thematisieren relevante Themen wie Frieden, Demokratie sowie Klima- und Artenschutz, wie die Webseite schulkinowochen.nrw.de erläutert.
Kino als Lernort
Im Rahmen der SchulKinoWochen bereiten die Schüler*innen den Kinobesuch im Unterricht vor, schauen den Film im Kino und nehmen an einem anschließenden Filmgespräch teil. Dabei haben sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und ihre Emotionen zu teilen. Oft sind auch Fachexpert*innen oder Filmschaffende anwesend, was den Austausch zusätzlich bereichert. Die Filmvermittlerinnen betonen die Bedeutung des gemeinschaftlichen Erlebnisses im Kino.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Verhalten von Kindern im Kino, das oft anders ist als das der Erwachsenen: Sie stehen auf, singen oder unterhalten sich, was das Erlebnis lebendig und einzigartig macht. Schätzungen zufolge nahmen im letzten Jahr etwa 34 % der Berliner Schulen an den SchulKinoWochen teil. In Friedrichshain-Kreuzberg sind renommierte Kinos wie Kino Intimes, Moviemento, Sputnik, Yorck und New Yorck beteiligt.
Unterstützung für Nachhaltigkeit
Das Filmprogramm „17 Ziele – Kino für eine bessere Welt“ ist nicht nur auf die Eltern und Lehrkräfte abgestimmt, sondern fordert auch die Schüler*innen auf, sich aktiv mit den entwickelten Themen auseinanderzusetzen. Dazu gehört die kritische Auseinandersetzung mit den 17 Zielen der Agenda 2030, die eine nachhaltige und gerechte Welt für zukünftige Generationen anstreben. Die Initiative wird von Engagement Global, finanziert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), unterstützt.
Die SchulKinoWochen bieten somit nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit zur thematischen Auseinandersetzung und Inspiration für das Engagement junger Menschen in ihrer Gemeinschaft.