Kampf gegen Müll: Ordnungsamt greift in Reinickendorf durch!
Reinickendorf kämpft gegen Kleinstmüll: Ordnungsamt kontrolliert und ahndet Verstöße zur Verbesserung der Sauberkeit.

Kampf gegen Müll: Ordnungsamt greift in Reinickendorf durch!
Am 20. Oktober 2025 führte der Außendienst des Ordnungsamtes Reinickendorf eine konzentrierte Kontrolle gegen Kleinstvermüllung durch. Diese Maßnahme wurde an drei gezielt ausgewählten Orten im Bezirk durchgeführt und ist Teil einer umfassenderen Initiative zur Verbesserung der Sauberkeit im öffentlichen Raum.
Im Verlauf der zweistündigen Aktion wurden mehrere Verstöße gegen die Müllverordnung geahndet. Insgesamt wurden 30 Anzeigen wegen des achtlosen Wegwerfens von Zigarettenstummeln erlassen, wobei auch zwei Anzeigen aufgrund nicht genehmigter Sondernutzung ausgesprochen wurden. Des Weiteren mussten die Kontrolleure acht Platzverweise gegen renitente Verursacher aussprechen. Solche Maßnahmen verdeutlichen die Ernsthaftigkeit der Thematik, da weggeworfene Zigarettenkippen, Taschentücher und Kleinstmüll ein mindestens genauso schwerwiegendes Umweltproblem darstellen wie größere Müllansammlungen.
Umweltproblematik durch Zigarettenkippen
Besonders problematisch sind Zigarettenfilter, die meist aus Kunststoff bestehen und giftige Rückstände enthalten. Laut berlin.de erschwert das Wegwerfen von Zigarettenkippen die Beseitigung, insbesondere im Kleinpflaster. Dieses Problem ist zahlreich vertreten in urbanen Gebieten, wo Sauberkeit und Umweltschutz zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Die Aktion ist Bestandteil des Projektes „Saubere Stadt“, das vom Bezirksamt Reinickendorf ins Leben gerufen wurde. Ziel ist die Verbesserung des Umweltbewusstseins unter den Bürgern sowie die Förderung einer nachhaltigeren und verantwortungsbewussteren Umgangsweise mit Abfällen im öffentlichen Raum. Durch solche Maßnahmen soll das Bewusstsein für die eigene Verantwortung im Hinblick auf Sauberkeit und Umweltschutz geschärft werden.
Die Ergebnisse dieser Kontrolle sind ein klarer Aufruf an die Bürger, verantwortungsvoll mit ihrem Müll umzugehen. Nur durch gemeinsames Handeln kann das Ziel einer sauberen und lebenswerten Stadt erreicht werden.