Hertha BSC Frauen starten triumphal: 4:0-Sieg gegen Türkiyemspor!
Hertha BSC beginnt mit einem 4:0-Sieg gegen Türkiyemspor die Frauenfußballsaison 2025/26. Infos zu Ergebnissen und Zielen.

Hertha BSC Frauen starten triumphal: 4:0-Sieg gegen Türkiyemspor!
Die Frauen von Hertha BSC haben die neue Saison in der Regionalliga Nordost mit einem überzeugenden 4:0-Sieg gegen Türkiyemspor gestartet. Unter der Führung ihres neuen Trainers Tobias Kurbjuweit zeigte das Team eine starke Leistung und sicherte sich damit den ersten Dreier der Saison. Lotte Reimold eröffnete das Tor in der 31. Minute, während Elfie Wellhausen nur wenige Minuten vor der Halbzeit auf 2:0 erhöhte. Johanna Seifert traf in der 50. Minute zum 3:0 und Amelie Blättner stellte in der 76. Minute den 4:0-Endstand her. Sofian Chahed, der Leiter des Frauenfußballs bei Hertha BSC, äußerte, dass das Ziel für die kommende Saison Konstanz sei. Das nächste Spiel stehen die Frauen gegen RB Leipzig II an, das erste Heimspiel der Saison.
Hertha BSC hat sich entschlossen, aktiv im Frauen- und Mädchenfußball tätig zu werden. Ein Beschluss der Mitgliederversammlung vom 13. November 2022 legte den Grundstein, und seit der Saison 2023/24 ist eine Frauenmannschaft für den Verein im Spielbetrieb aktiv. Im Vorjahr konnte das Team bereits Erfolge verzeichnen, darunter die Vizemeisterschaft in der Regionalliga Nordost. Dies wurde unter anderem durch eine Partnerschaft mit dem F.C. Hertha 03 Zehlendorf unterstützt, die als Basis für die Entwicklung der Frauen- und Mädchenabteilung dient.
Erfolge und Herausforderungen
Die Frauenfußballabteilung von Hertha BSC hat kürzlich am DFB-Pokal teilgenommen, wo sie vor über 3.000 Zuschauern gegen Wolfsburg antreten durften. Solche Ereignisse unterstreichen die wachsende Popularität des Frauenfußballs in Deutschland. Laut einem Bericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wurde für die Saison 2021/2022 ein Publikum von 360 Millionen Menschen für die Frauen-Nationalmannschaft und 267 Millionen für die Bundesliga erreicht. Das Ziel des DFB ist es, die Reichweite des Frauenfußballs bis 2027 um 100 % zu steigern.
In der neuen Saison 2025/26 startet die Abteilung in eine spannende Phase. Alle Breitensportmannschaften werden zu F.C. Hertha 03 Zehlendorf überführt, um die Nachwuchsarbeit noch gezielter zu fördern. Darüber hinaus wird der Kader der U20 in der Landesliga weiter aufgebaut, während die U17 in der neugegründeten Regionalliga spielt. Die U15 und U13-Teams sind in den entsprechenden Ligen aktiv, sodass die nachhaltige Talentförderung im Vordergrund steht.
Ein weiterer Schritt zur Steigerung der Sichtbarkeit der weiblichen Spielerinnen erfolgt durch die umfangreiche Nutzung digitaler Kanäle. Der DFB plant, Inhalte speziell für soziale Medien auszubauen und das Interesse an Frauenfußball durch die Entwicklung einer digitalen Plattform zu erhöhen. Solche Maßnahmen tragen dazu bei, das Profil der Spielerinnen und der Wettkämpfe zu schärfen, etwa durch Dokumentarfilme und ebenfalls durch die Herstellung von Partnerschaften mit internationalen Medien.