Fuchsparade kehrt nach Reinickendorf zurück – Kunst für alle Entdecker!
Erleben Sie die Rückkehr der Fuchsparade in Reinickendorf: 20 kunstvoll gestaltete Skulpturen laden zur Entdeckungstour ein!

Fuchsparade kehrt nach Reinickendorf zurück – Kunst für alle Entdecker!
Am 28. Oktober 2025 gibt es in Berlin erfreuliche Neuigkeiten zur Reinickendorfer Fuchsparade. Heute wird ein Flyer veröffentlicht, der die Rückkehr der kunstvoll gestalteten Fuchsskulpturen an sichere und gut erreichbare Orte im Bezirk ankündigt. Der Flyer präsentiert alle 20 Fuchsskulpturen sowie deren talentierte Künstlerinnen und Künstler und die neuen Standorte der Kunstwerke.
Zusätzlich enthält der Flyer eine detaillierte Karte von Reinickendorf, die es den Bürgerinnen und Bürgern erleichtert, die Skulpturen zu entdecken. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) lädt alle zu einer Erkundungstour ein, um die Kreativität, Vielfalt und den Zusammenhalt im Bezirk zu genießen. Die Fuchsparade wird als Symbol für diese Aspekte betrachtet und fördert das gemeinschaftliche Erlebnis.
Verfügbarkeit des Flyers
Die Flyer sind kostenfrei in verschiedenen bezirklichen Einrichtungen erhältlich. Dazu gehören Bibliotheken, das Rathaus-Info und die Tourist-Info in Alt-Tegel. Für diejenigen, die eine digitale Version bevorzugen, kann der Flyer auch von der Website der bezirklichen Wirtschaftsförderung heruntergeladen werden: www.berlin.de.
Die Fuchsparade ist nicht nur ein Highlight in Reinickendorf, sondern reiht sich auch in die Tradition öffentlicher Kunstwerke in ganz Berlin ein. Die Stadt hat in den letzten 30 Jahren einen internationalen Ruf als Künstlerparadies erlangt, das eine Vielzahl von herausragenden Installationen sowohl in Ausstellungsräumen als auch im öffentlichen Raum beherbergt. Eine bemerkenswerte Installation ist die East Side Gallery, die größte Freiluftgalerie der Welt, die seit 1991 als Nationaldenkmal gilt.
Öffentliche Kunst in Berlin
Im Rahmen der Bemühungen, Kunst im öffentlichen Raum zu fördern, organisiert auch der städtische Fachbereich Kultur Stadtrundgänge. Diese zielen darauf ab, die Aufmerksamkeit auf oft übersehene Kunstwerke unter freiem Himmel zu lenken. Am 12. November finden zwei Führungen in Gütersloh statt, die das Interesse an ähnlich engagierten Projekten hervorheben.
- Erste Führung um 13 Uhr: Route entlang der Dalke und dem Botanischen Garten, Treffpunkt an der Fußgängerampel an der Neuenkirchener Straße 12.
- Zweite Führung um 17 Uhr: Tour durch die Gütersloher Innenstadt, Treffpunkt an der Skulptur „Lesen, Hören, Sehen“ auf dem Theodor-Heuss-Platz.
Beide Führungen sind kostenfrei und finden bei jedem Wetter statt, was die Zugänglichkeit der Kunst im öffentlichen Raum unterstreicht. Anmeldung ist über das Kulturportal www.kulturportal-guetersloh.de möglich.
Insgesamt zeigt die Fuchsparade in Berlin, wie Kunst die Gemeinschaft stärken kann und das öffentliche Bewusstsein für kreative Ausdrucksformen fördert. Die Kombination aus künstlerischem Schaffen und der Einbindung der Bevölkerung schafft eine Nachhaltigkeit im kulturellen Leben des Bezirks Reinickendorf.