Fachtag in Berlin: Sinnvolle Lebensgestaltung im Alter entdecken!
Fachtag in Friedrichshain-Kreuzberg am 8. Oktober 2025: Themen zu sozialer Isolation und Lebensqualität älterer Menschen. Anmeldung erforderlich.

Fachtag in Berlin: Sinnvolle Lebensgestaltung im Alter entdecken!
Am Mittwoch, dem 8. Oktober 2025, findet im Jugendclub Skandal in Berlin ein Fachtag zum Thema „Übergang und Gestaltung einer neuen Lebensphase“ statt. Der vom Netzwerk Teilhabe älterer Menschen organisierte Fachtag richtet sich an Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen sowie Personen, die sich mit dem Ruhestand auseinandersetzen. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und endet um 14 Uhr. Themen wie Selbstverantwortung, Handlungsfähigkeit, mentale Gesundheit und Bewegung stehen auf der Agenda. Regine Sommer-Wetter, die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Stadträtin für Soziales, wird ein Grußwort halten.
Der Fachtag zielt darauf ab, soziale Isolation und Einsamkeit im Alter vorzubeugen und soziale Verbindungen zu fördern. Diese Anliegen sind besonders wichtig, da ältere Menschen während der SARS-CoV-2-Pandemie stark von negativen Auswirkungen betroffen waren. Wie aus verschiedenen Studien hervorgeht, führen soziale Isolation und Einsamkeit zu einem erhöhten Risiko für gesundheitliche Einbußen und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, insbesondere bei älteren Personen. Ein Mangel an sozialen Kontakten wird als wesentlicher Risikofaktor für Morbidität und Mortalität identifiziert, was die Notwendigkeit solcher Veranstaltungen unterstreicht berichtet die NCBI.
Gesundheitliche Herausforderungen älterer Menschen
Die Gesundheit älterer Menschen hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, insbesondere in Anbetracht der sozialen Isolation, die während der Pandemie verstärkt wurde. Studien zeigen, dass die Einsamkeit oft als Mangel an bedeutsamen zwischenmenschlichen Beziehungen empfunden wird. Sie kann zu Apathie, Depressionen und sogar einem erhöhten Suizidrisiko führen. Soziale Isolation wirkt sich nicht nur negativ auf die psychische Gesundheit aus, sondern auch auf die kognitive Leistungsfähigkeit und das Immunsystem stellt eine weitere NCBI-Studie fest.
Die aktuelle gesellschaftliche Situation hat den Bedarf an projektierten unterstützenden Maßnahmen verstärkt. Der Fachtag bietet eine Plattform, um über verschiedene Ansätze zu diskutieren, die helfen, die soziale Teilhabe älterer Menschen zu fördern. Essentiell ist auch die Rolle der sozialen Einrichtungen, um eine nachhaltige Verbesserung in der Lebensqualität älterer Bürger zu gewährleisten.
Details zur Veranstaltung und Anmeldung
Die Teilnahme am Fachtag ist kostenfrei. Interessierte können sich telefonisch unter (030) 403 66 11 25 oder per E-Mail an kpe@volkssolidaritaet.de anmelden. Für die Barrierefreiheit ist gesorgt, sodass auch Rollstuhlfahrende und Rollatornutzende teilnehmen können. Für weitere Informationen steht der Medienkontakt unter presse@ba-fk.berlin.de oder telefonisch unter (030) 90298-2843 zur Verfügung.
Insgesamt zeigt die geplante Veranstaltung, dass die Gesellschaft den Herausforderungen des Alterns und den damit einhergehenden Risiken aktiv begegnen möchte. Die Förderung von sozialen Netzwerken und die Unterstützung älterer Menschen in dieser Lebensphase sind entscheidende Schritte, um eine positive gesellschaftliche Entwicklung zu gewährleisten.