Blücherstraße wird zur Fahrradstraße: Bäume und Radler im Fokus!
Blücherstraße wird zur Fahrradstraße: Bäume und Radler im Fokus!
Blücherstraße 33, 10961 Berlin, Deutschland - Am 23. Juli 2025 beginnen die Sanierungsarbeiten der Blücherstraße zwischen der Baerwaldstraße und der Hausnummer 33. Diese umfangreiche Maßnahme erfolgt aufgrund erheblicher Schäden an der Asphaltdecke, die durch die Wurzeln älterer Bäume verursacht wurden. Gegenwärtig plant die Stadt, anstatt die betroffenen Bäume zu fällen, die Baumscheiben zu erweitern, um den Wurzeln mehr Platz zu bieten und damit die Lebensbedingungen der Bäume zu verbessern. Dies ist besonders wichtig, um die Versickerungsfläche zu erhöhen, die wiederum den Wasserhaushalt der Pflanzen unterstützt. Dieser Schritt wird auch die Kanalisation entlasten, was bei starkem Regen von zentraler Bedeutung ist.Berlin.de
Die Blücherstraße spielt eine essentielle Rolle im Radverkehr und ist Teil des Radverkehrsergänzungsnetzes, was ihre Sanierung umso wichtiger macht. Die Gegend hat eine hohe Frequenz an Fußgängern und Radfahrern, bedingt durch die Nähe zu einem Sportplatz und einer Schule. Zwischen 2018 und 2023 ereigneten sich in diesem Abschnitt zwölf Verkehrsunfälle, was ebenfalls die Dringlichkeit von Verbesserungsmaßnahmen untermauert. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, umfasst das Sanierungskonzept nicht nur die Vergrößerung der Baumscheiben, sondern auch den Einbau von drei Fahrbahnkissen zur Verkehrsberuhigung, zwei davon als barrierefreie Übergänge.Berlin.de
Neue Infrastrukturen für Rad- und Fußverkehr
Zusätzlich wird die Blücherstraße zwischen Südstern und Baerwaldstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, was den Radverkehr in der Gegend weiter fördern dürfte. Neuer Radverkehrsinfrastruktur wird auf rund 420 Metern in zwei Richtungen geschaffen. Weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation umfassen die Ergänzung von Fahrradbügeln und Sitzbänken. Um Platz für die Bäume und die Versickerung von Niederschlägen zu schaffen, fallen zudem rund 90 Kfz-Stellplätze weg. Die Sanierungsarbeiten sollen im Juli beginnen und voraussichtlich im Herbst abgeschlossen sein.Berlin.de
Vor dem Hintergrund dieser Sanierungsmaßnahmen sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schutz von Bäumen und Vegetationsbeständen von erheblicher Bedeutung. Die neuen „Richtlinien zum Schutz von Bäumen und Vegetationsbeständen bei Baumaßnahmen“ (R SBB), die 2023 veröffentlicht wurden, legen fest, wie Bäume während Baustellen geschützt werden können. Diese Richtlinien ersetzen die vorherige Version von 1999 und bieten zahlreiche Empfehlungen zur Schadensvermeidung und zum Schutz von Grünflächen.Galk.de
Normen und Standards für Baumschutz
Die R SBB orientieren sich an der DIN 18920, die seit zehn Jahren gültig ist. Auch neue Schutzmaßnahmen und Schadensminimierungsstrategien, wie die Verwendung von Schutzzäunen und grabenlosen Leitungsverlegungen, werden in diesen Richtlinien konkretisiert. Ein besonderes Augenmerk liegt ebenfalls auf der Fachbegleitung, die für den nachhaltigen Baumerhalt während und nach den Baumaßnahmen unerlässlich ist.Bi-Medien.de
Die Herausforderungen des Klimawandels haben die Notwendigkeit verstärkt, Grünflächen nachhaltig zu schützen und zu pflegen. In einer Umfrage an Grünflächenämter, die im Februar 2024 durchgeführt wurde, wurden die wichtigsten Aspekte der Baumpflanzung im Kontext dieser Herausforderung erfasst. Den Fachleuten sollen durch die neuen Richtlinien Handlungskriterien an die Hand gegeben werden, um gerade in urbanen Räumen mit den Bedürfnissen der Natur und den Anforderungen an moderne Infrastruktur in Einklang zu kommen.Galk.de
Details | |
---|---|
Ort | Blücherstraße 33, 10961 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)