Berlin Adler lehnen GFL 2-Aufstieg ab: Fokus auf nachhaltigen Erfolg!
Berlin Adler lehnen GFL 2-Aufstieg ab: Fokus auf nachhaltigen Erfolg!
Sportpark am Hallo, Berlin, Deutschland - Die Berlin Adler haben eine bedeutende Entscheidung getroffen: Der Verein bleibt in der Regionalliga Ost und verzichtet auf die Möglichkeit eines Aufstiegs in die German Football League 2 (GFL 2). Diese Entscheidung kommt nach einer turbulenten Saison, die von internen Konflikten und dem Verlust der Aufstiegsberechtigung geprägt war. Vor einem Jahr musste der Verein aufgrund dieser Auseinandersetzungen in die dritte Liga absteigen, nachdem die Lizenz für die GFL verloren ging. Umso bemerkenswerter ist die Erholung des Teams, das in dieser Saison ungeschlagen geblieben ist und einen erfolgreichen Weg hin zu einer stabilen sportlichen Zukunft eingeschlagen hat, wie rbb24 berichtet.
Sport-Vorstand Karsten Knappe betont die Notwendigkeit, eine solide finanzielle Basis zu schaffen und nachhaltige Strukturen zu etablieren. Ein wichtiger Aspekt dieser Strategie ist die Vermeidung der hohen Kosten, die mit Auswärtsfahrten in der GFL 2 verbunden sind. Dies stellt insbesondere für die jungen, talentierten Spieler eine zusätzliche Herausforderung dar. Spieler wie Malik Ngandeu und Leo Machholz unterstützen die Entscheidung, den Aufstieg abzulehnen, um sich besser auf künftige Entwicklungen und Herausforderungen vorzubereiten. Der Verein hat jedoch bereits angekündigt, dass man im Falle einer weiteren erfolgreichen Saison 2026 den Aufstieg in die GFL 2 ins Auge fassen wird.
Die kommende Begegnung der Adler
Am Samstag steht ein wichtiges Spiel auf dem Programm: Die Berlin Adler treten gegen die Assindia Cardinals an. Head Coach Sherman „DJ“ Anderson der Cardinals hat das klare Ziel, in die GFL 2 zurückzukehren und sieht sein Team gut gerüstet für die Herausforderungen. Die Cardinals haben ebenfalls eine erfolgreiche Saison in der Regionalliga West absolviert und wollen nun den letzten Schritt zum Aufstieg gehen. Das Spiel findet um 16 Uhr im Sportpark am Hallo statt, und die Cardinals sind bisher zu Hause ungeschlagen.
Die Adler, die Meister der Regionalliga Ost sind, haben ihr erstes Relegationsspiel gegen die Oldenburg Knights mit 30:7 gewonnen, was ihren Aufwärtstrend bekräftigt. Die letzte Begegnung der beiden Teams in der GFL liegt bereits einige Jahre zurück, 2011 gewannen die Adler mit 59:6 gegen die Cardinals. Spieler Florian Hartmann und Michael Dudek waren in dieser Partie bereits aktiv.
Strategien und Ziele für das Spiel
Anderson hebt hervor, dass die Motivation der Adler keine Auswirkung auf die Cardinals haben sollte. Die Defense der Adler hat in den letzten Spielen nur sieben Punkte zugelassen, während ihre Offense mindestens 30 Punkte in den letzten beiden Begegnungen erzielt hat. Für Anderson wird entscheidend sein, den „Turnoverbattle“ zu gewinnen und von Anfang an Dominanz zu zeigen, um so den Aufstieg zu sichern. Das Team hat sich intensiv auf den Relegationsgegner vorbereitet und setzt auf eine volle Stadionatmosphäre, vergleichbar mit dem Spiel gegen Bielefeld.
Die kommenden Spiele sind für beide Teams von höchster Bedeutung, und alle Beteiligten sind gespannt auf den Ausgang dieser entscheidenden Begegnungen. Die Adler haben sich von schwierigen Zeiten erholt, und es bleibt abzuwarten, ob sie ihre erfolgreiche Serie fortsetzen können. Wie american-football.com berichtet, sind diese beiden Relegationsspiele der Höhepunkt der gesamten Saison.
Details | |
---|---|
Ort | Sportpark am Hallo, Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)