Felix Mildenberger wird Chefdirigent des Brandenburgischen Staatsorchesters!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Felix Mildenberger wird 2026 Chefdirigent des Brandenburgischen Staatsorchesters. Ein Blick auf seinen Werdegang und seine Vision.

Felix Mildenberger wird 2026 Chefdirigent des Brandenburgischen Staatsorchesters. Ein Blick auf seinen Werdegang und seine Vision.
Felix Mildenberger wird 2026 Chefdirigent des Brandenburgischen Staatsorchesters. Ein Blick auf seinen Werdegang und seine Vision.

Felix Mildenberger wird Chefdirigent des Brandenburgischen Staatsorchesters!

Felix Mildenberger wird ab August 2026 die Rolle des Chefdirigenten und künstlerischen Leiters des Brandenburgischen Staatsorchesters übernehmen. Dies wurde am 15. Juli 2025 offiziell bekannt gegeben, als der Vertrag unterzeichnet wurde. Mildenberger hat sich in einem Auswahlverfahren gegen mehr als 100 Bewerber durchgesetzt und folgt auf Jörg-Peter Weigle, dessen Vertrag mit dem Ende der laufenden Spielzeit ausläuft, wie rbb24 berichtet.

Bereits in der kommenden Saison wird Mildenberger mehrere Konzerte leiten und sich somit aktiv in die Programmgestaltung des Orchesters einbringen. Die Entscheidung wurde von Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle (SPD) und dem Bürgermeister Claus Junghanns (CDU) positiv aufgenommen, was auf großes Vertrauen in die Fähigkeiten des jungen Dirigenten hindeutet.

Werdegang und Erfahrungen

Felix Mildenberger hat seine Fähigkeiten in der Orchesterleitung in Freiburg und Wien ausgebildet und ist seit 2021 Erster Gastdirigent des Filarmonica Teatro Regio di Torino in Italien. Dort hat er in den letzten fünf Jahren zahlreiche erfolgreiche Auftritte gegeben, zuletzt am 23. Oktober 2023, wo er das Orchester zielgerichtet mit einem Programm für ein junges Publikum ansprechbar machte. Auf dem Programm standen Werke von Aaron Copland und Gustav Mahler, wobei die Aufführung der „Symphonie Nr. 4 in G-Dur“ besonderen Anklang fand, da Mahler als fehlender Bestandteil des Repertoires identifiziert wurde, um anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Filarmonica TRT gewürdigt zu werden. Mildenberger hebt die universelle und emotionale Qualität von Mahlers Musik hervor, die es auch weniger erfahrenen Zuhörern ermögliche, einen Zugang zur klassischen Musik zu finden.

Sein Engagement für die musikalische Erziehung zeigt sich auch in der Überzeugung, dass Musik als Schulfach wieder eingeführt werden sollte, um so ein Gleichgewicht zwischen kreativen und analytischen Fähigkeiten zu fördern. Mildenberger betont, dass Dirigieren nicht nur technische Kenntnisse erfordert, sondern auch psychologische Fähigkeiten, um eine inspirierende Kommunikation mit dem Orchester zu erreichen.

Ausblick auf die Zukunft

Felix Mildenbergers künftiger Amtsantritt am 1. August 2026 wird nicht nur eine neue Ära für das Brandenburgische Staatsorchester einleiten, sondern auch einen frischen Wind in die Kulturszene der Region bringen. Seine vielfältigen Erfahrungen mit renommierten Orchestern wie dem Royal Concertgebouw Orchestra und dem London Symphony Orchestra lassen auf einen spannenden künstlerischen Austausch hoffen, der das Publikum in Brandenburg begeistern könnte.

Der junge Dirigent ist fest entschlossen, sein Publikum zu inspirieren und die Musikwelt zu bereichern. Besonders hervorzuheben ist sein Bekenntnis, Konzerte frühzeitig zu besuchen, um eine tiefere Verbindung zur Musik zu fördern. Mildenberger bringt somit frischen Wind und innovative Ansätze in die klassische Musikszene, die sowohl etablierte als auch neue Zuhörerschichten ansprechen.
Zusätzliche Informationen über seinen musikalischen Werdegang finden Sie auf seiner Webseite: felixmildenberger.com.