Entdecken Sie Neukölln: Kiez-Spaziergänge starten im September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neukölln lädt zu Kiez-Spaziergängen ein: Stadtplanung erleben am 30. September und 8. Oktober 2025. Anmeldung erforderlich.

Neukölln lädt zu Kiez-Spaziergängen ein: Stadtplanung erleben am 30. September und 8. Oktober 2025. Anmeldung erforderlich.
Neukölln lädt zu Kiez-Spaziergängen ein: Stadtplanung erleben am 30. September und 8. Oktober 2025. Anmeldung erforderlich.

Entdecken Sie Neukölln: Kiez-Spaziergänge starten im September!

Das Stadtentwicklungsamt Neukölln und Jochen Biedermann kündigen zwei interaktive Kiez-Spaziergänge an, die sich an alle Interessierten richten, die mehr über Stadtplanung und die dahinterstehenden Prozesse erfahren möchten. Diese Veranstaltungen bieten eine ideale Gelegenheit, die Entwicklung des Kiezes kennenzulernen und mitzudiskutieren.

Der erste Kiezspaziergang fand am 30. September 2025 um 16 Uhr statt. In Kooperation mit dem Projekt „Leicht gemacht“ wurde eine Route gewählt, die vom Karl-Marx-Platz über das Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe und das Vollgut-Areal bis hin zum Kinder- und Jugendtreff Blueberry führt. Die Informationen und Erläuterungen während des Spaziergangs werden in einfacher Sprache bereitgestellt, um die Teilnahme für alle zu erleichtern.

Zweiter Kiezspaziergang und Details zur Teilnahme

Der zweite Kiezspaziergang wurde am 8. Oktober 2025 um 16 Uhr durchgeführt, ebenfalls in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Neukölln. Diesmal lag der Fokus auf dem Gewerbegebiet Ziegrastraße, wo auch der Estrel Tower und DOXS NKLN vorgestellt wurden. Beide Spaziergänge dauerten etwa zwei Stunden und beinhalteten einen kurzen Austausch sowie einen kleinen Imbiss für die Teilnehmer.

Die Teilnahmebedingungen sind klar: Teilnehmer sollten festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung tragen. Zu beachten ist auch, dass die Barrierefreiheit auf der Route nicht gewährleistet ist. Die Gruppengröße ist auf maximal 25 Personen beschränkt, und die Spaziergänge finden nicht bei Starkregen statt. Eine Anmeldung bis zum Tag vor dem jeweiligen Spaziergang ist erforderlich.

Diese städtischen Initiativen sind nicht nur informativ, sondern fördern auch das Gemeinschaftsgefühl und die aktive Teilhabe der Bürger an der Gestaltung ihrer Nachbarschaft. Das Stadtentwicklungsamt erhofft sich durch diese Veranstaltungen eine lebhafte Diskussion und einen intensiven Austausch unter den Teilnehmern.

Für weitere Informationen und Details zu den nächsten Veranstaltungen können Interessierte die vollständige Ankündigung auf der Webseite von berlin.de einsehen.

Quellen: