Entdecke Spandau: Neuer Kalender 2026 mit zauberhaften Orten!
Der neue Spandau Kalender 2026 präsentiert die Schönheit des Bezirks. Ab sofort in der Tourist-Information erhältlich.

Entdecke Spandau: Neuer Kalender 2026 mit zauberhaften Orten!
Am 3. November 2025 präsentiert der Bezirk Spandau den neuen Kalender für das Jahr 2026, der die Schönheit und Vielfalt des Stadtteils auf eindrucksvolle Weise widerspiegelt. Der Kalender, mit dem Motto „Auf nach Spandau! Urlaub in Berlin,“ zeigt zwölf bemerkenswerte Orte, darunter die Zitadelle, St. Nikolai, die Insel Eiswerder, das Fort Hahneberg und den grünen Süden.
Die Auswahl der abgebildeten Sehenswürdigkeiten wurde von den Mitarbeiterinnen der Tourist-Information Berlin-Spandau getroffen. Fotografiert wurden die glamourösen Ansichten von Dagmar Schwelle, die mit ihrem Blick für Ästhetik das Besondere dieser Locations einfängt. Bezirksbürgermeister Frank Bewig beschreibt den Kalender als einen inspirierenden und praktischen Begleiter für alle, die die Region entdecken möchten. Zum Preis von 12,99 EUR ist der Kalender ab sofort in der Tourist-Information erhältlich, die werktags von Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet ist. Die Adresse lautet Gotisches Haus, Breite Str. 32, 13597 Berlin.
Spandaus Vielfältige Attraktionen
Spandau ist nicht nur für seinen neuen Kalender bekannt, sondern bietet auch eine Vielzahl an Möglichkeiten für Besucher und Einwohner. Die Spandauer Altstadt ist die größte zusammenhängende Fußgängerzone Berlins und beherbergt zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, die sich durch verschlungene Gässchen, alte Marktplätze und charmante Läden auszeichnen. Hier können die Besucher in gemütlichen Konditoreien Kaffee trinken und handgefertigte Spezialitäten genießen, während auf Wochenmärkten frisches Obst und Gemüse verkauft wird.
Zusätzlich ist Spandau ein bedeutender Wirtschaftsstandort in Berlin, wo unter anderem BMW-Motorräder produziert werden. Der Bezirk umfasst auch die UNESCO-Weltkulturerbestätte Siemensstadt sowie die Gartenstadt Staaken, die als Vorbild für sozialen Wohnungsbau gilt. Historische Attraktionen wie der Rest der Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert und die Renaissance-Festung ziehen ebenfalls viele Besucher an.
Optimale Anbindung und Infrastruktur
Ein weiterer Vorteil Spandaus ist die hervorragende Infrastruktur, die es Besuchern leicht macht, die Gegend zu erkunden. Die Reisemöglichkeiten sind vielfältig: Von einem gut ausgebauten öffentlichen Personennahverkehr, der Busse, Regionalbahnen sowie die S-Bahn-Linien S 3 und S 9 umfasst, bis hin zu Radwanderwegen wie dem Havelradweg. Autofahrer können bequem über die Bundesstraßen B 2 und B 5 anreisen.
Zusätzlich sind die Spandauer Wasserstraßen für den Schiffsverkehr ausgelegt, und es gibt zahlreiche Parkmöglichkeiten in der Umgebung, unter anderem an der Breite Straße und dem Altstädter Ring, die den Zugang zu den Attraktionen vereinfachen.
Spandau bietet also nicht nur eine reizvolle visuelle Erfahrung durch den neuen Kalender, sondern auch eine Vielzahl an Erlebnissen, die sowohl für Touristen als auch für Einheimische von großem Interesse sind.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seiten der Berliner Behörden, Visit Berlin und Ausflugsziel Berlin.