Einstimmiger Erfolg: OÖVP-Frauen setzen sich für Bezirk Lichtenberg ein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 6.10.2025 fand der Bezirkstag der OÖVP-Frauen in Lichtenberg statt, mit einstimmiger Wahl und regionalen Beiträgen.

Am 6.10.2025 fand der Bezirkstag der OÖVP-Frauen in Lichtenberg statt, mit einstimmiger Wahl und regionalen Beiträgen.
Am 6.10.2025 fand der Bezirkstag der OÖVP-Frauen in Lichtenberg statt, mit einstimmiger Wahl und regionalen Beiträgen.

Einstimmiger Erfolg: OÖVP-Frauen setzen sich für Bezirk Lichtenberg ein!

Der Bezirkstag der OÖVP-Frauen Urfahr-Umgebung fand am 4. Oktober 2025 im Gemeindeamt von Lichtenberg statt. Die Veranstaltung brachte ein einstimmiges Ergebnis für das Team um die neu gewählte Bezirksobfrau Melanie Wöss. Neben der Wahl sorgten verschiedene Aktivitäten für ein gelungenes Rahmenprogramm, darunter ein Regionalfrühstück, musikalische Beiträge von Andrea und Günther Hackl sowie Leona Dunzendorfer, und eine Fotoshow, die Eindrücke aus dem Bezirksleben präsentierte. Die Bürgermeisterin von Lichtenberg, Daniela Durstberger, sprach in ihren Grußworten die Bedeutung der politischen Arbeit für die Frauen an.

Die Wahl wurde von Landtagsabgeordnetem Josef Rathgeb geleitet, wobei die Teilnehmerinnen mit großer Zustimmung nicht nur Wöss, sondern auch ihre Stellvertreterinnen wählten. Anita Eckerstorfer (Gramastetten), Katharina Kaltenberger (Ottenschlag), Miriam Birngruber (Bad Leonfelden) und Susanne Raml (Alberndorf) werden sie in den kommenden Jahren unterstützen. Wöss versprach, sich mit „100-prozentigem Einsatz“ für die Anliegen der Frauen im Bezirk einzusetzen.

Engagement und Vernetzung

Bereits im Vorfeld des Bezirkstags zeigten die Frauen in der ÖVP Urfahr-Umgebung großes Engagement. So organisierten sie am 14. Juli 2025 in Zusammenarbeit mit dem Lichtenberger Volksbildungswerk einen Theaterabend, der 150 Theaterfreunde anzog und die Vorpremiere von „Cats“ präsentierte. Am 30. Juni fand der „Club der Gemeinderätinnen“ statt, wo die Teilnehmerinnen bei einer Führung durch LIFE-Radio Networking in der Rooftop Bar des Hotels Schwarzer Bär erlebten.

Auch der Weltfrauentag am 8. März hatte eine besondere Bedeutung, mit einer oberösterreichweiten Verteilaktion. Diese Aktion, die unter dem Motto „Sag uns, was dich bewegt“ stand, hatte zum Ziel, die Sichtbarkeit von Frauen in der Gesellschaft zu fördern und deren Rollen als Gestalterinnen zu würdigen. Dabei wurden die Mitglieder der OÖVP dazu eingeladen, ihre Wünsche und Herausforderungen zu teilen, was in zukünftige politische Diskussionen einfließen soll.

Ein Blick nach vorn

Die Frauen in der OÖVP haben nicht nur bedeutende Veranstaltungen und Aktionen in der Vergangenheit durchgeführt, sondern blicken auch mit Zuversicht in die Zukunft. Wöss und ihre Mitstreiterinnen betonen, dass echte Veränderungen Engagement erfordern, und dass sie sich gemeinsam für eine gleichberechtigtere Zukunft einsetzen wollen. Die Arbeit der OÖVP-Frauen zeigt: Frauen tragen maßgeblich zum Funktionieren der Gesellschaft in Familie, Wirtschaft und Politik bei.

Insgesamt zeigt sich, dass die OÖVP-Frauen in der Urfahr-Umgebung unter der Leitung von Melanie Wöss engagiert und aktiv auf die Bedürfnisse ihrer Mitglieder eingehen und Veränderungen in der Gesellschaft anstoßen wollen. Tips.at berichtet, dass die Veranstaltung in Lichtenberg ein weiterer Schritt in Richtung eines stärkeren Netzwerks von Frauen innerhalb der Partei ist. Auch die vielseitigen Veranstaltungen im Jahr 2025, wie die Feierlichkeiten zum Muttertag oder die Unterstützung lokaler Betriebe, dienen der Stärkung der Gemeinschaft in der Region, wie der Die Frauen in der ÖVP Webseite dokumentiert. Außerdem wird deutlich, dass diese Initiativen nicht nur symbolisch sind, sondern die Basis für tiefgreifende Diskussionen und Veränderungen schaffen, wie MeinBezirk.at zeigt.