Einlasskontrollen am Görlitzer Park: CDU will Dealer fernhalten!
Am 11.11.2025 diskutiert die CDU Kreuzberg über Einlasskontrollen im Görlitzer Park, um den Umgang mit Dealer zu verbessern.

Einlasskontrollen am Görlitzer Park: CDU will Dealer fernhalten!
Der Görlitzer Park in Kreuzberg steht erneut im Fokus der politischen Diskussion. Nach dem unerwarteten Diebstahl des neu installierten Drehkreuzes am Eingang des Parks, hat sich der Staatsschutz eingeschaltet, um die Umstände rund um den Vorfall zu klären. Währenddessen sieht sich der Bezirk mit der Frage konfrontiert, ob und wie die Sicherheit im Park verbessert werden kann.
Die Arbeiten zur Umzäunung des Parks sowie die Errichtung weiterer Drehkreuze erfolgen derzeit unter Polizeischutz. Der Kreuzberger CDU-Abgeordnete Kurt Wansner hat in diesem Kontext einen Vorschlag ins Spiel gebracht: Einlasskontrollen für den Park, um die Sicherheit zu erhöhen und genau zu überwachen, wer Zutritt erhält. Wansner plant, diese Idee am kommenden Wochenende mit Berlins Regierenden Bürgermeister Kai Wegner zu erörtern.
Einlasskontrollen als Sicherheitsmaßnahme
Kurt Wansner betont, dass die Einlasskontrollen nicht nur nachts, sondern auch tagsüber durchgeführt werden sollen. „Das Ziel ist es, zu wissen, wer in den Park hineinkommt“, erläutert er. Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Anliegens der CDU in Kreuzberg, die sich für ein sicheres und angenehmes Umfeld im beliebten Freizeitareal eingesetzt hat.
Der Vorstoß stößt jedoch auf gemischte Reaktionen innerhalb der Bevölkerung und der politischen Landschaft. Die Sinnhaftigkeit der geplanten nächtlichen Schließung des Parks wird ebenfalls diskutiert, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass der Görlitzer Park als öffentlicher Raum fungiert, der für viele Menschen ein beliebter Treffpunkt ist.
Angesichts der Herausforderungen, die mit der Sicherheit im Park verbunden sind, bleibt abzuwarten, welche konkreten Maßnahmen letztlich ergriffen werden. Der Diebstahl des Drehkreuzes hat die Dringlichkeit dieser Diskussion jedoch verstärkt.