DSV-Pokal: Waspo 98 und Spandau – Kampf der Titanen im Achtelfinale!
Im DSV-Pokal trifft Titelverteidiger Waspo 98 Hannover auf Rekordsieger Wasserfreunde Spandau 04. Achtelfinale am 13./14. Dezember.

DSV-Pokal: Waspo 98 und Spandau – Kampf der Titanen im Achtelfinale!
Das Achtelfinale im DSV-Pokal der Männer verspricht ein spektakuläres Duell, denn Titelverteidiger Waspo 98 Hannover trifft auf den Rekord-Pokalsieger Wasserfreunde Spandau 04. Die Begegnung, die aufgrund ihrer Historie ein wahres Spitzenspiel darstellt, findet am 13. und 14. Dezember statt und könnte die Pokalhoffnungen eines der beiden Top-Teams vor Weihnachten beenden. Die Auslosung, die am Dienstag stattfand, hat die Erwartungen der Wasserball-Fans in Deutschland angeheizt, zumal die Finalpaarung seit 2018 häufig zwischen diesen beiden Mannschaften stattfand. In der vergangenen Saison bezwang Waspo Spandau im Halbfinale mit 13:10 und sicherte sich den Titel, während im Achtelfinale die konkurrenzfähigen Partien zahlreich sind.
Insgesamt nehmen in dieser Runde erstmals auch die Erstligisten teil, was den Wettbewerb zusätzlich belebt. Ein weiteres spannendes Aufeinandertreffen ist das Spiel zwischen Vorjahresfinalist ASC Duisburg und dem Tabellenführer der 2. Wasserball-Bundesliga, SV Krefeld 72. Drittligist SV Poseidon Hamburg hat sich indes durch ein Freilos bereits für das Viertelfinale qualifiziert.
Partien im Überblick
Folgende Achtelfinalpartien stehen fest:
- White Sharks Hannover – Gewinner SV Cannstatt/Uerdinger SV 08
- Gewinner ASC Brandenburg/SVV Plauen – SG Neukölln Berlin
- SG Stadtwerke München – Duisburger SV 1898
- OSC Potsdam – SV Würzburg 05
- Waspo 98 Hannover – Wasserfreunde Spandau 04
- ASC Duisburg – SV Krefeld 72
- SC Neustadt/Weinstraße – SSV Esslingen
- Freilos: SV Poseidon Hamburg
Rekorde und aktuelle Tabelle der Bundesliga
Waspo 98 Hannover befindet sich in einer überragenden Form; das Team hat in der Wasserball-Bundesliga gerade mit 37:1 gegen SV Cannstatt gewonnen und dabei gleich zwei Rekorde aufgestellt. Dies ist die höchste Anzahl an erzielten Toren in einem Spiel (37) und der höchste Sieg mit einem Vorsprung von 36 Toren. Diese Ergebnisse untermauern die Dominanz von Waspo in der Liga, wo es momentan mit 15 Punkten aus fünf Spielen an der Spitze steht.
Die aktuelle Tabelle der Wasserball-Bundesliga zeigt die Leistung der Teams:
| Platz | Team | Spiele | Punkte | Tore |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Waspo 98 Hannover | 5 | 15 | 134:29 |
| 2 | ASC Duisburg | 6 | 15 | 116:65 |
| 3 | Wasserfreunde Spandau 04 | 5 | 14 | 118:47 |
| 4 | White Sharks Hannover | 5 | 7 | 62:85 |
| 5 | OSC Potsdam | 5 | 6 | 63:81 |
| 6 | Duisburger SV 1898 | 6 | 6 | 64:102 |
| 7 | SG Neukölln Berlin | 5 | 0 | 48:115 |
| 8 | SV Cannstatt | 5 | 0 | 40:121 |
In einem spannenden Duell haben auch die Wasserfreunde Spandau 04 gegen White Sharks Hannover nach einem Fünfmeterwerfen mit 16:15 gewonnen. Das Team konnte sich durch einen nachträglich zugesprochenen Strafwurf ins Spiel zurückkämpfen und somit den ersten Punktgewinn für die White Sharks verhindern.
Die Wasserball-Saison nimmt also weiter Fahrt auf. Mit dem DSV-Pokal und den Herausforderungen in der Bundesliga bleibt es bis Jahresende spannend. Besonders die Duelle zwischen den Top-Teams sorgen für ein großes Interesse bei Fans und Experten. Der DSV-Pokal, wie auch die Liga, erweist sich als unberechenbare Bühne für die besten Wasserballmannschaften Deutschlands.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Ergebnissen der Wasserball-Bundesliga besuchen Sie German Aquatics, DSV und Deutsche Wasserball Liga.