Charlottenburg-Wilmersdorf

Kooperation: FamilienServiceBüro bekommt Unterstützung von Familienkasse

Das FamilienServiceBüro Charlottenburg-Wilmersdorf hat eine neue Kooperationsvereinbarung mit der Familienkasse Berlin-Brandenburg geschlossen. Ab dem 1. Februar 2024 wird die Familienkasse das Familienservicebüro als wichtigen Kooperationspartner unterstützen, indem sie einmal im Monat am Standort "Haus der Familie" in der Schillerstraße 26 Beratungen zu den Leistungen Kindergeld und Kinderzuschlag anbieten wird.

Das FamilienServiceBüro ist die Anlaufstelle im Jugendamt für Familien, Angehörige und werdende Eltern im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Ein multiprofessionelles Team aus Sozialarbeitern und Verwaltungsfachkräften bietet kompetente Erstberatung zu einer Vielzahl von Themen und Fragen rund um das Familienleben. Das Büro vermittelt Kontakte, unterstützt bei der Beantragung von familienbezogenen Leistungen des Jugendamtes und leitet diese an die entsprechenden Stellen weiter.

Durch die Kooperation mit der Familienkasse wird das Beratungsangebot des FamilienServiceBüros um die Beratung zu den staatlichen Kernleistungen Kindergeld und Kinderzuschlag erweitert. Dies trägt dazu bei, dass Familien vor Ort im Bezirk in persönlichen Beratungsterminen relevante Informationen zu diesen Leistungen erhalten können.

Diese neue Kooperation könnte für Familien im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von großem Nutzen sein, da sie eine erleichterte Zugänglichkeit zu wichtigen staatlichen Leistungen bietet und eine umfassende Beratung zu Familienthemen anbietet.

Hier sind einige relevante Fakten zu Kindergeld und Kinderzuschlag in Deutschland:

- Kindergeld ist eine staatliche Leistung zur finanziellen Unterstützung von Familien mit Kindern.
- Der Kinderzuschlag wird an Eltern gezahlt, die zwar ihren eigenen Bedarf decken können, jedoch nicht den gesamten Bedarf ihrer Kinder abdecken können.
- Die Höhe von Kindergeld und Kinderzuschlag richtet sich nach der Anzahl und dem Alter der Kinder.

Es bleibt abzuwarten, wie sich diese neue Kooperation auf die Unterstützung von Familien im Bezirk auswirken wird. Die Möglichkeit, spezifische Beratungen zu staatlichen Leistungen vor Ort zu erhalten, könnte die Lebensqualität vieler Familien verbessern.

Siehe auch  HTW Berlin veranstaltet 'Spree Talk' zum Thema Energie und Klimaschutz


Quelle: www.berlin.de

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.