Kita-Gutscheinstelle in Charlottenburg bis Oktober geschlossen!
Kita-Gutscheinstelle in Charlottenburg-Wilmersdorf bis 2. Oktober 2025 geschlossen wegen Software-Update. Dringende Anliegen telefonisch klären.

Kita-Gutscheinstelle in Charlottenburg bis Oktober geschlossen!
Die Kita-Gutscheinstelle des Jugendamts in Charlottenburg-Wilmersdorf bleibt bis einschließlich Donnerstag, 2. Oktober 2025, geschlossen. Diese vorübergehende Schließung wird durch Verzögerungen verursacht, die durch ein umfassendes Update der internen Verwaltungssoftware der Berliner Jugendhilfe entstanden sind. Ziel dieses Updates ist die Modernisierung und Leistungssteigerung der digitalen Infrastruktur im Bereich der ergänzenden Förderung und Betreuung (eFöB) in den Kitas. Die Aufarbeitung dieser Verzögerungen ist notwendig, um gesetzliche Fristen einhalten zu können, so die Mitteilung der Bezirksverwaltung. Ab Montag, 6. Oktober 2025, wird die Kita-Gutscheinstelle wieder für den Publikumsverkehr geöffnet sein, um den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung zu stehen.
In der Zwischenzeit ist der Zugang zu den Kita-Gutscheinstellen und den FamilienServicebüros eingeschränkt. Laut einem Bericht von der Gazette Berlin können zwar dringende Anliegen behandelt werden, jedoch ist die Bearbeitung von Anfragen per E-Mail bis einschließlich 2. Oktober 2025 nicht möglich. Telefonisch sind die Mitarbeiter der Kita-Gutscheinstelle jedoch täglich von 10 bis 11 Uhr erreichbar, was denjenigen helfen sollte, die Unterstützung benötigen.
Dringende Anliegen und Erreichbarkeit
Die Einschränkungen betreffen hauptsächlich folgende Software-Funktionen: die Anmeldung von Kindern in Kitas und Kindertagespflegestellen, die Ausstellung von Kita- und eFöB-Gutscheinen, die Registrierung von Verträgen bei Trägern sowie die Meldung freier Plätze im Kita-Navigator. Der öffentliche Dienst weist darauf hin, dass behelfsmäßig der Fachdienst Kindertagesbetreuung für dringende Anliegen zur Verfügung steht. Dieser ist per E-Mail unter Jug-kita-gutscheine@charlottenburg-wilmersdorf.de erreichbar oder telefonischer Kontakt kann mittwochs von 10 bis 12 Uhr hergestellt werden.
Die Bezirksverwaltung bittet alle Betroffenen um Verständnis für diese vorübergehenden Einschränkungen, während die notwendigen Arbeiten an der Software durchgeführt werden. Diese Maßnahmen sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass in Zukunft ein reibungsloserer Ablauf in der Verwaltung der Berliner Jugendhilfe sichergestellt werden kann. Die Kontaktdaten der Sachbearbeitung sind weiterhin auf der Website des Bezirks abrufbar.