Kiezbürgeramt startet ab Oktober: Dienstleistungen direkt vor Ort!
Im Oktober 2025 bietet das Kiezbürgeramt in Friedrichshain-Kreuzberg wohnortnahe Dienstleistungen ohne Termin an.

Kiezbürgeramt startet ab Oktober: Dienstleistungen direkt vor Ort!
Das Amt für Bürgerdienste Friedrichshain-Kreuzberg nimmt ab Oktober 2025 einen weiteren Schritt in Richtung Bürgernähe und Serviceoptimierung. Laut berlin.de werden die Kiezbürgeramt-Dienstleistungen vor Ort angeboten, um den Bedürfnissen der Bürger:innen gerecht zu werden. Bezirksstadträtin Regine Sommer-Wetter freut sich über die zunehmende Beliebtheit dieses Angebots, das im laufenden Jahr eine bemerkenswerte Resonanz erfahren hat.
Die Dienstleistungen sind an mehreren Terminen im Oktober verfügbar und erfordern keine vorherige Terminvereinbarung. Kiezbürgeramt-Termine sind jeweils für verschiedene Standorte angesetzt:
Geplante Termine im Oktober
- Donnerstag, 9. Oktober 2025, 10 bis 16 Uhr im Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg, Landsberger Allee 50/52, 10249 Berlin
- Mittwoch, 15. Oktober 2025, 10 bis 15 Uhr an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Treskowallee 8, 10318 Berlin
- Mittwoch, 22. Oktober 2025, 9 bis 13 Uhr im Gesundheitsamt, Koppenstraße 38-40, 10249 Berlin
Wichtig zu beachten ist, dass die Bezahlung der Dienstleistungen ausschließlich bargeldlos, entweder per EC- oder Kreditkarte, erfolgt. Zudem haben Bürger:innen die Möglichkeit, Passfotos vor Ort für 6 Euro anfertigen zu lassen.
Erfolgreicher Start des Kiezbürgeramts
Das Kiezbürgeramt wurde am 18. Juni 2025 ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Verwaltungsdienstleistungen direkt im Kiez anzubieten, ohne dass die Bürger:innen einen Termin vereinbaren müssen. Dies fördert nicht nur die Zugänglichkeit, sondern auch das Vertrauen in die öffentlichen Dienstleistungen. Die ersten Nutzer:innen äußerten sich positiv über die unkomplizierte Abwicklung und die Nähe zum Wohnort, wie mein-berlin.net berichtet.
Die Vielfalt der angebotenen Dienstleistungen, die von Ummeldungen über die Beantragung neuer Ausweise bis hin zur Aktivierung von Onlineausweisfunktionen reicht, trägt zur Entlastung der zentralen Bürgerämter bei. Um die Bürger:innen bestmöglich zu unterstützen, bietet das Bürgeramt auch Hilfestellungen bei Anträgen auf Wohngeld oder Rentenfragen an.
Standorte der Bürgerämter in Friedrichshain-Kreuzberg
Zusätzlich zum Kiezbürgeramt sind in Friedrichshain-Kreuzberg weitere Bürgerämter verfügbar, die eine breite Palette an Dienstleistungen anbieten. Die wichtigsten Standorte sind:
Name | Adresse | Öffnungszeiten |
---|---|---|
Bürgeramt 1 | Yorckstr. 4-11, 10965 Berlin | Mo, Di: 08:00 – 12:00 Uhr / 13:00 – 18:00 Uhr, Mi: 08:00 – 14:00 Uhr, Do: 08:00 – 15:00 Uhr, Fr: 08:00 – 13:00 Uhr, Sa: 09:00 – 13:00 Uhr |
Bürgeramt 2 | Schlesische Str. 27 A, 10997 Berlin | Mo – Do: 08:00 – 12:00 Uhr / 13:00 – 15:00 Uhr |
Bürgeramt 3 | Frankfurter Allee 35/37, 10247 Berlin | Mo, Di: 08:00 – 12:00 Uhr / 13:00 – 18:00 Uhr, Mi: 08:00 – 14:00 Uhr, Do: 08:00 – 15:00 Uhr, Fr: 08:00 – 13:00 Uhr, Sa: 09:00 – 13:00 Uhr |
Für detaillierte Informationen über Dienstleistungen und aktuelle Angebote können interessierte Bürger:innen die Webseite des Berlin Stadtservice besuchen. Dort erhalten sie einen Überblick über die Leistungen des Bürgeramtes sowie hilfreiche Kontaktinformationen.
Die Einführung des Kiezbürgeramts ist Teil des Projektes „Bürgeramt der Zukunft“, das die Modernisierung der Verwaltung in Berlin vorantreibt und Bürger:innen ermutigt, ihre Angelegenheiten persönlich vor Ort zu klären. Weitere Informationen sind über das Bezirksamt verfügbar, das auch elektronische Angebote zur Verfügung stellt.